Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Sollen die gesetzlichen Krankenkassen schwangeren Frauen Gentests bezahlen, die feststellen, ob ihr ungeborenes Kind eine Behinderung haben wird? Heute debattiert der Bundestag darüber. Befürworter sagen: Ja! Alle Frauen müssen sich frei per Bluttests über ihr ungeborenes Kind informieren können. Gegner wenden ein, dass dadurch die Zahl der Abtreibungen steigen könnte.
Nach dem gelungenen Klon-Versuch bei Javaneraffen hat sich der Bischof der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) Martin Hein besorgt geäußert. „Ich halte das für einen moralisch höchst problematischen Eingriff mit Langzeitwirkung“, sagte Hein dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Der Deutsche Ethikrat sieht es als erforderlich an, die Rahmenbedingungen für die Embryospende/Embryoadoption gesetzlich festzulegen, da es dabei um grundlegende Fragen der familiären Struktur geht, um die Zuteilung von Lebens- und Entwicklungschancen von Kindern sowie die Möglichkeit, elterliche Verantwortung zu übernehmen.
Die Erwartungen an die sogenannten Stammzellen sind groß. Doch was kann die Forschung wirklich leisten? Die EKHN Stiftung beschäftigt sich mit dieser Frage am Samstag. Unter dem Titel „Der erneuerbare Mensch?“ geht es unter anderem um die Möglichkeiten und die ethische Verantwortung der Stammzellenforschung.
In der EU darf der Anbau von Genpflanzen nur verboten werden, wenn die Pflanzen Gefahren für Umwelt oder Gesundheit haben. Der Bundesrat fordert von der Regierung diese Vorschrift zu ändern. Viele Bundesländer wollen schon lange keine genmanipulierten Pflanzen auf ihren Äckern. Nun auch Hessen.
Am 1. Februar könnte die Präimplantationsdiagnostik in Deutschland starten. Dann tritt die Verordnung in Kraft, die die Umsetzung der in Ausnahmen erlaubten Gentests an Embryonen erlaubt. Doch noch sind die Länder nicht so weit.
In Rheinland-Pfalz soll die erste Präimplatationsdiagnostik (PID) frühestens Ende 2014 möglich sein. An der Uniklinik in Mainz soll hierfür ein Zentrum entstehen.
Darmstadt/Berlin, 7. Juli 2011. Der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Dr. Volker Jung hat die heutige Entscheidung des Bundestags zur Präimplantationsdiagnostik (PID) kommentiert.
Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?