Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Radpilgern lädt dazu ein, sich spirituellen Erfahrungen in Radwegekirchen zu öffen und sich unter freiem Himmel zu bewegen. Auch im hessen-nassauischen Kirchengebiet gibt es empfehlenswerte Tourenvorschläge. Während der Pausen bietet das digitale Angebot "Rast für die Seele" Glaubensimpulse.
Rund um die Osterfeiertage sind viele unterwegs, um Familie und Freunde zu treffen, oder um sich eine persönliche Auszeit zu gönnen. Viele möchten auch dann gerne einen Ostergottesdienst besuchen. Per Datenbank "ostergottesdienste.de" lassen sich die Gottesdienst-Angebote bundesweit finden.
Hessen-Nassau setzt seine Unterschrift unter die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. Die Initiative will die Situation Betroffener verbessern. Nicht nur Organisationen können sich dafür einsetzen.
Die EKHN wendet sich gegen jede Form von physischer, psychischer und seelischer Gewalt. Unsere Kirche engagiert sich mit zahlreichen Präventionsmaßnahmen. Dennoch wurden Fälle auch von sexualisierter Gewalt bekannt. Service-Seiten informieren darüber, wohin sich Betroffene wenden können. Es wird gezeigt, was wir für Prävention, Intervention und Aufarbeitung unternehmen.
Die Corona-Pandemie fordert jeden von uns heraus. Deshalb bietet die EKHN auch Hilfe, Seelsorge sowie Informationen über die aktuellen Maßnahmen. Zudem lassen sich über die "Kirche zu Hause" Online-Gottesdienste finden.
Sorgen um den Arbeitsplatz und die Lebenshaltungskosten treiben viele Menschen laut einer Studie um. Zudem rütteln der Klimawandel und der Ukraine-Krieg am Sicherheitsempfinden. Flughafen-Seelsorgerin Klünemann hat Empfehlungen zum Umgang mit Existenzangst zusammengestellt.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau verstärkt Hilfen bei Sexualisierter Gewalt. So gibt es jetzt eine unabhängige Kommission sowie eine Fachstelle.
Moderatorin Sonya Kraus glaubt an das Gute, macht Frauen Mut und erzählt, wie sie Ihre
Brustkrebserkrankung durchlebt hat. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet die bekannte Fernesehmoderatorin für den couragierten Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung mit dem Katharina-Zell-Preis aus.
Viele Menschen mit Long- oder Post-Covid leiden häufig unter Erschöpfung, Müdigkeit, Konzentrationsschwächen und anderen Symptomen. Sie stehen im Kontrast zu den Leistungsansprüchen in Job und Gesellschaft. Das erzeugt Frust. Doch eine Klinikseelsorgerin und ein Chefarzt zeigen neue Wege auf.
Frisches Essen erwartet die Kita-Kinder der Evangelischen Auferstehungsgemeinde. Die regionalen Lebensmittel aus dem EU-Schulprogramm für frisches Obst und Gemüse werden klimaneutral per Lastenfahrrad angeliefert. Davon machte sich Klimaschutzministerin Katrin Eder selbst ein Bild und besuchte die Kita.