Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Während der Advents- und Weihnachtszeit bieten viele Kirchengemeinden Online-Gottesdienste an. Jetzt besteht noch die Möglichkeit, das eigene Angebot per Online-Formular einzutragen. Aber auch die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben viele TV-Gottesdienste im Programm.
Aufregung am Rand der Bund und Länder-Gespräche zur Eindämmung der Corona-Pandemie vom Mittwoch. Eine verklausulierte Formulierung in Entwürfen sorgt für Irritation. Stehen möglicherweise sogar Weihnachtsgottesdienste auf der Kippe? Viele hoffen am Donnerstag in den anberaumten Pressekonferenzen und Telefonaten auf schnelle Aufklärung.
In unsicheren Zeiten braucht es Worte und Gesten, die Halt, Orientierung und Kraft schenken. Deshalb bieten viele Kirchengemeinden in der EKHN auch weiterhin Gottesdienste an. Aufgrund der steigenden Infektionszahlen laden Kirchengemeinden wieder verstärkt zu Streaming- und Online-Gottesdiensten ein. Eine Liste, die immer wieder ergänzt wird, bietet einen Überblick.
Die kommende Herbst- und Winterzeit wird speziell werden. Das Corona-Virus bringt vieles durcheinander. Für die Gemeinden kommt nun Unterstützung vom Zentrum Verkündigung.
Lust zum Scheitern, Herzenswärme und Heiliger Geist: Wir sprachen in unserer Live-Talkrunde auf facebook über die 11 Leitsätze der EKD und träumten von Kirchen Morgen.
Eine Predigt mit Schafen, Gottesdienste aus dem Pfarrgarten, aus der Zoohandlung, der Kreisklinik oder gleich ganz im Internet: Wenn Menschen nicht in die Kirchen kommen, kommt die Kirche eben zu den Menschen. Die Corona-Pandemie macht erfinderisch. Und sie treibt die Digitalisierung der Kirche voran.
Die Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes (Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung) hat ihren Gottesdienstpreis für das Jahr 2021 ausgeschrieben. Gesucht werden gelungene digitale Ostergottesdienste. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2020.
Seit mehr als 30 Jahren feiern die Gemeinden des Dekanats Kronberg auf dem Glaskopf Gottesdienste im Grünen. Für manche ist es eines der Highlights im Jahr, andere kommen fast jedes Wochenende. Dabei geht es etwas lockerer zu: Vorbeikommende Wanderer und Mountainbiker nehmen spontan teil - und selbst Hunde finden ihr Plätzchen.
Die steigenden Temperaturen sind ein Signal für viele Kirchengemeinden, wieder Gottesdienste im Grünen zu feiern. Allerdings gelten auch hier die Hygieneregeln. Zudem bitten einige Gemeinde um Anmeldung, da eine Höchstanzahl an Teilnehmenden nicht überschritten werden darf.
Liegestütz und Sit-ups, Predigt und Fürbitte lassen sich wunderbar verbinden. Das hat der erste Work-out-Gottesdienst mit Frankfurts Stadionpfarrer Eugen Eckert gezeigt. Am Pfingstsamstag, 30. Mai, 18 Uhr, wird der dann zweite Workout-Gottesdienst "Kirche und Sport" auf Youtube gefeiert.