Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Moderatorin Sonya Kraus glaubt an das Gute, macht Frauen Mut und erzählt, wie sie Ihre
Brustkrebserkrankung durchlebt hat. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet die bekannte Fernesehmoderatorin für den couragierten Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung mit dem Katharina-Zell-Preis aus.
Sophie Scholl gehörte zur Widerstandsgruppe der „Weißen Rose“ in München. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans und dem gemeinsamen Freund Alexander Schmorell verteilte sie Flugblätter gegen die Nationalsozialisten. Ihr Widerstand gegen das Unrecht im NS-Staat kostete sie das Leben. Am 9. Mai wäre sie 100 Jahre alt geworden.
Der neue Film von Eric Toledano und Olivier Nakache („Ziemlich beste Freunde“) erzählt die wahre Geschichte von zwei Menschen, die sich um die schwierigen Jugendlichen kümmern, die alle anderen aufgegeben haben.
Das idyllische Mossautal ist bei Motorradfahrern beliebt – aber nicht alle Motorradfahrer bei den Einwohnern des Mossautals. Mit Plakaten protestieren sie gegen Biker auf lauten Maschinen. Ein Pfarrer – selbst Anwohner und Motorradfahrer zugleich - will vermitteln.
Mit der neuen Rubrik „Mutmacher“ will die Multimediaredaktion der EKHN Menschen vorstellen, die andere inspirieren, die anderen Mut machen. Auf dieser Seite finden Sie unsere Mutmacher zusammen mit jeweils einem kurzen Video-Porträt.
Der Syrer Baraa ist als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Bis vor kurzem war er freiwillig tätig bei der Frankfurter Bahnhofsmission. Für seine Zukunft hat er große Pläne.
Es war eine Szene wie aus einem Actionfilm: Ein Auto rollt führerlos über die Autobahn. Pfarrer Söhnke Krützfeld setzt sich mit seinem Kleinwagen davor, bremst es ab und rettet einer Frau das Leben. Dafür hat er die Hessische Rettungsmedaille erhalten und jede Menge Angebote von Fernsehstudios.
Eigentlich ist es Wahnsinn, was sich Eberhard Ströder zumutet. Seit Jahren reist der 75-Jährige nach Afrika und setzt in Tansania Projekte um, die den Menschen vor Ort helfen. Projekte, für die die Bezeichnung „ehrgeizig“ oft untertrieben ist.
Mit einem waghalsigen Manöver rettete Pfarrer Sönke Krützfeld einer Frau auf der A5 vermutlich das Leben. Im Gespräch mit der Multimedia-Redaktion der EKHN erzählt er, wie er die gefährliche Situation erlebt hat. Dabei erinnert er an die vielen Helden des Alltags, über welche die Medien nicht berichten.
„Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.“ Für Erich Gelzenleuchter ist dieser Satz keine Floskel, denn er weiß, wovon er redet: Es gab Zeiten, da war er alkoholabhängig, obdachlos und übergewichtig. Doch er ist immer wieder aufgestanden.