Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Helfen

Erdbebenhilfe

08.02.2023 vr

Evangelische Kirchen unterstützen Erdbeben-Opfer

Die hessen-nassauische und kurhessische Kirche unterstützen Opfer des Bebens in der Türkei und Syrien mit einer Soforthilfe. Sie bitten zugleich um weitere Spenden.
Obdachloser auf der Straße

19.12.2022 red

Was Passanten für obdachlose Menschen tun können

In einenr frostigen Nacht ist ein Frankfurter Obdachloser im Dezember 2022 gestorben. Obdachlose Menschen sind unmittelbar der Witterung ausgeliefert. Um sie zu schützen, wird um Mithilfe der Passantinnen und Passanten gebeten.
Beratung

23.10.2022 red

Diakonie - Unterstützung in herausfordernden Lebenslagen

Manchmal kommen Menschen an ihre Grenzen - und darüber hinaus. Gerade die aktuelle Energiekrise und die Inflation bringen für manche große Herausforderungen mit sich. Kirche und Diakonie lassen die Menschen nicht allein. Gerade die diakonischen Einrichtungen bieten vielfältige Hilfen und Beratungen an.

11.08.2022 bbiew

Ehrenamtliche packen an, um Armut zu lindern

Die Tafel Rimbach ist am Limit. Neben vielen geflüchteten Menschen aus der Ukraine suchen auch viele Menschen den Weg zur Tafel, die bisher gerade so über die Runden gekommen sind und zum ersten Mal Hilfe in Anspruch nehmen müssen. Es kommen aber auch ehemalige Kundinnen und Kunden, deren Situation sich wieder verschlechtert hat und die nun erneut Unterstützung brauchen.

08.08.2022 red

Protestantische Bergsträßer:innen unermüdlich aktiv in der Ukraine-Hilfe

Auch mehr als fünf Monate nach Beginn des Krieges gegen die Ukraine wird das kirchliche und diakonische Engagement für Geflüchtete und für den Frieden fortgeführt. Beispielsweise laden viele Gemeinden im Dekanat Bergstraße weiterhin zu Friedensgebeten ein, haben Begegnungscafés organisiert und stellen Räume zur Verfügung. Gesucht werden noch ehrenamtliche Sprachmittler mit guten Kenntnissen der ukrainischen oder russischen Sprache.
Holzthermometer zeigt knapp 40 Grad Celsius an.

20.07.2022 epd/red

Bei Hitze helfen: Fünf Tipps für alle

Temperaturen über 30 Grad machen vielen Menschen zu schaffen. Besonders betroffen sind Kinder, alte und kranke Menschen. Aber wohnungslose Menschen, die sich selten zurückziehen können. Tipps fürs eigene Wohlbefinden, und was Passanten für Hitze-Betroffene tun können.
Beziehung stärken bei Demenz

29.04.2022 rh

"Woche für das Leben" motiviert, an Demenz Erkrankte zu sehen und wertzuschätzen

Mit der „Woche für das Leben“ ermutigen die Kirchen ab dem 30. April, die Beziehung zu Erkrankten zu stärken, zudem machen sie auf hilfreiche Angebote aufmerksam.

28.04.2022 ahrt

Neustart des Gemeinsamen Mittagessens in Friedberg

Über zehn Jahre gab es in der Friedberger Stadtkirche ein gemeinsames Mittagessen – durch Corona wurde das Projekt eingestellt. Jetzt soll es wiederbelebt werden.

25.04.2022 shgo

Ukrainische Schülerinnen und Schüler starten im Evangelischen Gymnasium

Für Schülerinnen und Schüler beginnt in Hessen und Rheinland-Pfalz nach den Osterferien wieder die Schule. Auch fünfzehn ukrainische Kinder im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg sind dabei. Einige von ihnen sind kaum eine Woche in Deutschland und nehmen gleich ihren Schulalltag wieder auf. Dabei lernen sie die deutsche Sprache nach einem bestimmten System.
Aktion #Wärmespenden

01.04.2022 red

Kälte, Nässe, Ignoranz und zunehmende Gewalt machen Obdachlosen zu schaffen

Mit der Aktion #wärmespenden wurden in dieser Saison 140.000 Euro an Spendengeldern eingenommen, davon wurden winterfeste Schlafsäcke und weitere Soforthilfen für wohnungslose Menschen finanziert. Allerdings stellte Sozialmediziner Gerhard Trabert fest, dass Obdachlose neben extremen Wetterbedingungen auch mit zunehmender Gewalt konfrontiert sind. Auch die Ignoranz der Passanten macht ihnen zu schaffen, wie Stefan Gillich von der Diakonie Hessen berichtet.

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top