Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
An Himmelfahrt beginnt auch im Evangelischen Dekanat Kronberg die Saison für die Gottesdienste im Grünen, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Denn bereits 1967 wurden hier die ersten Freiluftgottesdienste veranstaltet.
In dieser Woche wird Vatertag und Muttertag gefeiert. Gerade Mütter und Väter leisten Unvorstellbares, denn auch sie sind vom wachsenden Druck der Arbeitswelt betroffen. Familienleben findet zum Teil im „Turbogang“ statt. Deshalb bieten hier die Familien-Bildungsstätten Unterstützung.
Susen Schönsee hat zwei Berufe, und beide haben mit dem Himmel zu tun. Sie ist evangelische Religionslehrerin und Flugbegleiterin. Der Crew erklärt sie schon mal, was Christi Himmelfahrt ist.
An Himmelfahrt verlässt Jesus seine Jünger. Nun sind sie aufgerufen, selbst Verantwortung zu übernehmen – doch Gott bietet mit Hilfe des Heiligen Geistes weiter seine Unterstützung an. Das erklärte Oberkirchenrat Pfarrer Stephan Krebs in der HR-Sendung „Alle Wetter“.
Zuerst stirbt er, dann kommt er wieder - nur um die Menschen vierzig Tage später wieder zu verlassen und in den Himmel aufzufahren. Aber hat Jesus mit seiner Himmelfahrt die Menschen wirklich verlassen?
In der Nacht vor Christi Himmelfahrt fliegt Alexander Gerst zur ISS. Die Mission Blue Dot soll einen neuen Blick auf die Erde geben. Wenige Tage vor dem Start ins Weltall besucht Bundespräsident Gauck die ESA in Darmstadt und spricht mit dem Astronauten.
Bollerwagen beladen mit Bier. Männer zerren die Gefährte hinter sich her: Der arbeitsfreie Tag ist jedoch nicht allein den Männern gewidmet. Die Wurzeln von Himmelfahrt liegen in der christlichen Tradition.