Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
In diesen Tagen flattert ein fröhliches Herz in alle evangelischen Haushalte Hessen-Nassaus. Jetzt erklärte unter anderem Kirchenpräsident Volker Jung, was es mit der Aktion #Herzbegegnung auf sich hat.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau startet die Aktion „fairständigen“. Sie gibt Tipps, wie es sich besser streiten lässt, ohne im Unfrieden zu scheiden. Jede und jeder kann es jetzt probieren. Und selbst die Sprachassistentin Alexa ist dabei.
Ungelöste Konflikte hinterlassen Spuren. Deshalb weist die Impulspost "fairständigen" darauf hin, wie wichtig es ist, friedfertige und gewaltfreie Lösungen bei Interessenskonflikten zu finden. Dabei regen christliche Glaubensgrundlagen wie die Bergpredigt Jesu dazu auf, aus der Spirale von Gewalt und Gegengewalt herauszutreten.
Die EKHN hat sich mit einem Brief zu Ostern an die Mitglieder gewendet. Das Schreiben soll in der Coronakrise unter dem Motto #Osterhoffnung neue Perspektiven eröffnen. Zudem ermutigt der frühere Kult-Trainer von Eintracht Frankfurt, Dragoslav Stepanović, in einem Oster-Video.
Mit einem himmelblauen Brief an alle evangelischen Haushalte in ihrem Einzugsbereich macht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) ab Mittwoch in der Coronakrise Mut. Gerade in Zeiten der menschlichen Kontaktsperren kann der Kontakt zu Gott Trost spenden, so die Motivation der evangelischen Kirche.
Die nächste Impulspost entfaltet auf ungewöhnliche Weise ein elementares Thema unseres Glaubens: das Gebet. Machen Sie mit bei dem Versuch, unseren Mitgliedern und in der Öffentlichkeit dieses Anliegen zu erläutern und zum Gebet zu ermutigen. Bestellschluss für Materialien verlängert bis 13. März 2020.
Die Evangelische Initiative holt den Umgang mit Tod, Trauer und Trost aus dem Schatten. Kirchenpräsident Jung betonte, dass es meistens sehr helfe, als Trauernder nicht allein zu sein. Menschen angesichts von Leid, Tod und Trauer zu begleiten, sei nach christlichem Verständnis „gelebte Nächstenliebe“.
Die neue evangelische Aktion „Schlüsselmusik“ trommelt für die besondere Rolle der Klänge in der Kirche. Denn die schließen nicht nur Gefühle und Menschen auf, sondern noch viel mehr, wie gleich der Auftakt zeigte.
Fast eine Million blaue Briefe an die Kirchenmitglieder: Aber keine Angst. Das ist keine böse Mahnung, sondern eine richtig nette Einladung, den Sonntag neu zu feiern.
Unter dem Motto „Fürchtet Euch nicht“ macht die EKHN Menschen Mut, besser mit den täglichen Ängsten umgehen zu lernen. Seit Dienstag bekommen die 1,6 Millionen Kirchenmitglieder dazu eine Portion Mut nach Hause geschickt. Ein grüner Brief mit Denkanstößen wird eine Million evangelische Haushalte erreichen.