Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Ab sofort ist die Anmeldung zur bundesweiten Online-Vorbereitungstagung zur Interkulturellen Woche 2022 möglich. Die Interkulturelle Woche ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.
In vielen Städten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gibt es die Interkulturelle Woche. In Frankfurt starten am 27.10. Dutzende Veranstaltungen, mit denen die Vielfalt der Kulturen gefeiert wird. Organisiert wird das Ganze unter anderem von der evangelischen Kirche.
Der Ökumenische Vorbereitungsausschuss lädt zur Vorbereitung der Interkulturellen Woche (IWK) 2018 nach Frankfurt am Main am 16. und 17. Februar ein. Die Tagung - ebenso wie die kommende IKW - steht erneut unter dem Motto „Vielfalt verbindet”. Anmeldung bis zum 5. Februar 2018.
In Offenbach sollen Schüler kurz vor ihrem Abschluss nach Afghanistan abgeschoben werden. Kirchenpräsident Volker Jung ist erschüttert, wie derzeit mit vielen Asylsuchenden umgegangen wird, die teilweise nicht mehr angehört werden.
Flüchtlingsfragen sind zuletzt populistisch aufgeladen worden, sagt der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung bei der bundesweiten Eröffnung der Interkulturellen Woche am Montagabend in Offenbach. Statt auf Integration setzten nun viele Wahlprogramme lieber auf Abgrenzung. Mit fatalen Folgen für die Menschen, darunter viele Jugendliche.
Herborn spielt in der Reformation eine wichtige Rolle. Auch heute noch besuchen die angehenden Pfarrerinnen und Pfarrer das theologische Seminar in der Stadt an der Dill. Nun trägt Herborn den Titel „Europäische Reformationsstadt“.
Der „Kalender der Religionen in der Region Gießen“ für das Jahr 2017 ist erschienen. Auf dem faltbaren DINA3 – Wandkalender stellen Gemeinden der Christen, Muslime, Juden, Buddhisten, Hindus und Baha´i aus der Region ihre Feste- und Feiertage dar und laden Andersgläubige zur Begegnung ein.
Vom 29. Oktober bis 12. November finden die Frankfurter Interkulturellen Wochen 2016 statt. Das diesjährige Motto „Frankfurt – gemeinsam läuft`s“ soll die Stärke der Frankfurter Stadtkultur verdeutlichen, aus der Vielfalt der Kulturen eine moderne Stadtgesellschaft zu entwickeln.
Ein Videowettbewerb für Flüchtlinge: In selbst gedrehten Filmen können sie über ihre Flucht und ihren Alltag in Deutschland berichten. Als Preise winken Wertgutscheine im Wert von bis zu 1.000 Euro.
Unter dem Motto „Zu Hause an einem anderen Ort“ ist im Evangelischen Gemeindezentrum in der Bürgermeister-Klingler-Straße 25a in Mörfelden am 17. September 2016 das Evangelische Zentrum für Interkulturelle Bildung (EZIB) eröffnet worden. Gemeinsam mit rund 80 Besuchern und Vertretern von Stadt, Gemeinde und Dekanat feierte die Gemeindepädagogin Kristin Flach-Köhler die offizielle Einweihung des neuen Zentrums.