Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Islam

Muslima

29.06.2022 epd/red

Kultursensible Seelsorge: Wissen, wie Menschen mit anderem Glauben ticken

Evangelische Krankenhaus- und Notfallseelsorgende treffen zunehmend auf Menschen muslimen Glaubens. Um den Kontakt für die Gesprächspartner fruchtbar zu gestalten, braucht es einen kultursensiblen Umgang. Impulse dazu bietet die interreligiöse Fachtagung mit Kirchenpräsident Jung und Bischöfin Hofmann.
Vom Minarett der Moschee in Kelsterbach bei Frankfurt ertönt noch kein Gebetsruf des Muezzin

31.03.2022 vr

Evangelischer Gruß zum Ramadan: Gemeinsam für den Frieden werben

Es hat Tradition: Anlässlich des bevorstehenden muslimischen Fastenmonats Ramadan am Wochenende schreiben die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, sowie der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, Vertretern islamischer Verbände. Sie bedrückt: Frieden ist ein großes Thema der Religionen - in der Öffentlichkit stehen Glaubensgemeinschaften aber oft für Konflikte.
Blick auf Jerusalem mit Felsendom.

01.02.2022 vr

Israel-Palästina: Evangelische Kirchen veröffentlichen Positionspapier

Es ist ein spannungsreiches Thema: Das Verhältnis von Israel und Palästina. Wie positionieren sich die evangelischen Kirchen dazu? Jetzt ist ein Orientierungspapier mit Leitgedanken zum Thema erschienen, an dem auch Hessen-Nassau mitgearbeitet hat.
Vom Minarett der Moschee in Kelsterbach bei Frankfurt ertönt noch kein Gebetsruf des Muezzin

05.07.2021 vr

Warum Terror und Islam in Medien und Köpfen so gut zusammen passen

Seit vielen Jahren wird der Islam in den Medien gerne im Gleichklang mit Gewalt und Terrorismus genannt. Der muslimische Alltag in Deutschland bleibt dagegen weitgehend eine journalistische Leerstelle. Warum das so ist, zeigt eine neue Studie der katholischen Hochschule Eichstätt. Sie wurde jetzt beim Interkulturellen Mediendialog vorgestellt.
AFAR - Region Äthiopien
Reportage in der AFAR - Region Äthiopien Foto zeigt: "watertrecking" APDA beliefert die von der Dürre betroffenen Famlien mit Trinkwasser. Die Tinkwasser -Stationen wurden von APDA angelegt.
Copyright: Christof Krackhardt; Brot für die Welt
Copyright Info: Verwendung nur im Zusammenhang mit Brot für die Welt oder Diakonie Katastrophenhilfe

17.06.2021 vr

„Gegen die Klimakrise gibt es keinen Impfstoff“

Haben die Religionen beim Klimawandel etwas zu melden? Am Freitag ist seit Langem wieder "Fridays vor Future"- Tag zum Klimaschutz. Gerade haben Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen darüber diskutiert, welchen Beitrag die Religionen zum Klimaschutz leisten können.
Gedenken: Holocaust-Gedenkmal in Frankfurt

14.05.2021 epd

Kirchentag gedenkt der Opfer des Holocausts

Der Kirchentag will auch ein gesellschaftspolitisches Zeichen setzen gegen Hass und jede Form von Gewalt. Vor der Synagoge im Frankfurter Westend erinnerten deshalb führende Kirchenvertreter an die Deportation und Ermordung von Mitgliedern der jüdischen Gemeinde.

13.04.2021 vr

Evangelischer Gruß zum Ramadan

Zum Beginn des Fastenmonats Ramadan am Dienstag haben die Bischöfin der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck, Beate Hofmann, sowie der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Volker Jung, Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden in einem gemeinsamen Schreiben Grüße zum Fastenmonat übermittelt.
Hagia Sophia in Istanbul

24.07.2020 red

Evangelische Kirche kritisiert Umwidmung scharf

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) haben die Umwidmung der Hagia Sophia in Istanbul in eine Moschee scharf kritisiert. Erstmals seit der Umwandlung in ein Museum 1934 ist in dem Gebäude wieder ein muslimisches Freitagsgebet gefeiert worden. Die Hagia Sophia wurde im 6. Jahrhundert als christliche Kirche errichtet und dann ab dem 15. Jahrhundert als Moschee genutzt.
Aussenansicht

22.04.2020 vr

Evangelischer Gruß zum Ramadan: Coronakrise jetzt gemeinsam meistern

Am Donnerstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Traditionell grüßen die evangelischen Kirchen dann die Moscheegemeinden zu ihrem wichtigsten Fest. So bleibt es auch in der Coronakrise. Sie hat beide Religionen an einem Punkt gehörig geschockt. Und war da eigentlich was mit Hanau?
Muslimische Frau mit Kopftuch und Kleinkind

27.02.2020 epd

Kopftuchverbot für Rechtsreferendarinnen verfassungsgemäß

Die Bundesländer dürfen Rechtsreferendarinnen das Tragen eines muslimischen Kopftuches im Gerichtssaal verbieten. Auch wenn solch ein Kopftuchverbot die im Grundgesetz geschützte Glaubensfreiheit einschränke, sei es im Hinblick auf die "weltanschaulich-religiöse Neutralität des Staates und der Funktionsfähigkeit der Rechtspflege" zulässig, entschied das Bundesverfassungsgericht in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss. (AZ: 2 BvR 1333/17)

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top