Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Islam

Beauftragter für interreligiöse Fragen Andreas Herrmann

03.02.2020 red

Wie sollen Kirchen mit Islamverbänden umgehen?

Die Leiterin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam, Susanne Schröter, wirft den Kirchen einen unkritischen Umgang mit dem Islam vor. Die Journalistin Antje Schrupp hat darüber mit Islam-Experte Andreas Herrmann vom Zentrum Ökumene der EKHN gesprochen.
Schild in der Kriegkstraße 12 im Frankfurter Gallusviertel: Kein Platz für Rassismus!

29.01.2020 epd

Religionen laden nach Darmstadt ein

Während der 25. Internationalen Wochen gegen Rassismus (16. bis 29. März) finden die zentralen religiösen Veranstaltungen in Darmstadt statt. Bereits 1995 seien sie unter dem Motto "Religionen laden ein" dort ausgerichtet worden, teilte der Geschäftsführer der Stiftung für die Anti-Rassismus-Wochen, Jürgen Micksch, am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit.

11.07.2019 red

Studie: Religiöse Toleranz in Deutschland verbreitet – Islam als Ausnahme

Laut der Bertelsmann-Stiftung sieht jeder zweite Deutsche den Islam als Bedrohung. Während demokratische Grundprinzipien und Werte unter Angehörigen der verschiedenen Religionen auf breite Zustimmung trifft, werden dabei nicht alle Religionen gleichermaßen einbezogen.
Gespräch mit muslimischen Vertretern

14.06.2019 epd

"Islamismuskritik ist in Deutschland nicht gerne gesehen"

Nach der umstrittenen Kopftuch-Konferenz an der Frankfurter Goethe-Universität gab es nun eine weitere Veranstaltung – diesmal zur Islamismuskritik. Die ist nach Auffassung der Experten in Deutschland nicht gerne gesehen.

06.05.2019 bj

Interreligiöser Fitnesskurs startet

Bis zum 17. Mai werden im Interreligiösen Fitnesskurs Aspekte des Christentums und des Islams thematisiert. Die Botschaft: "Investiere nur wenige Minuten pro Tag und frische Deine interreligiöse Fitness (wieder) auf." Täglich werden Videos, Spiele und vieles mehr veröffentlicht. Zum Abschluss gibt es am 25. Mai in Hanau die Möglichkeit zum persönlichen Dialog.
Moschee in St.Petersburg

06.05.2019 vr

Ramadan: Gewalt im Namen der Religion niemals gerechtfertigt

Herzliche Segenswünsche zum Ramadan 2019 haben Kirchenpräsident Volker Jung und Bischof Martin Hein Vertretern islamischer Verbände und Gemeinden übermittelt. Sie sprechen in ihrem Schreiben auch die jüngsten Anschläge auf Kirchen und Moscheen klar an.
Jung auf der Kanzel

17.03.2019 vr

Nach Terroranschlag: Jung fordert mehr Respekt vor Religionen

"Es ist grauenhaft und entsetzlich, wenn Menschen durch menschliche Gewalt sterben. Und es bewegt noch einmal besonders, wenn sich die Gewalt gegen Menschen richtet, die zum Gottesdienst versammelt sind." Das sagte Kirchenpräsident Volker Jung am Sonntag im Gottesdienst zum Terroranschlag in Neuseeland. Dabei appellierte er auch an eine wichtige Tugend aller Religionen.
Fachtagung Islam mit v.l. Hendrik Munsonius, Volker Jung, Zekeriya Altug

04.12.2018 vr

Vom Grundgesetz bis zur Moscheesteuer

Wie geht es mit den Kirchen und anderen Religionsgemeinschaften in Zukunft weiter? Kommt vielleicht auch eine Moscheesteuer? Das und vieles mehr waren Fragen bei einem interreligiösen Fachtag des Zentrum Oekumene und der Uni Frankfurt unter anderem mit Kirchenpräsident Volker Jung und Aiman Mazyek vom Zentralrat der Muslime.
Aussenansicht

27.11.2018 vr

Zur Zukunft von Kirche und Moschee

Eine hochkarätige Fachtagung startet am 3. Dezember unter anderem mit Kirchenpräsident Volker Jung und dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek. Die Frage lautet: Welche Zukunftsaussichten haben die Glaubensgemeinschaften?

26.11.2018 bs

Hasskommentare wegen „Allah unser“

Über 200 teils hasserfüllte Kommentare sind auf die Christuskirche in Bad Vilbel in den sozialen Medien eingeprasselt. Grund war eine angekündigte Gesprächsreihe mit dem Titel „Allah unser“. Der Pfarrer der Gemeinde ist geschockt, aber auch entschlossen, sich nicht einschüchtern zu lassen.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top