Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Universitäten in Mainz und Frankfurt öffnen jetzt für den Quereinstieg in das Fach Theologie. Wer schon einen Beruf hat und sich gleichzeitig weiterentwickeln will - etwa zum Pfarrer oder Pfarrerin - kann das ab sofort tun. Eine spannende und vielfältige Ausbildung wartet.
Sechs Wochen Ferien. Für Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen bieten sie Zeit, um über den eigenen Weg nachzudenken. Was liegt mir? Welchen Beruf möchte ich ausüben? Pfarrerin oder Pfarrer werden – diese Idee liegt vielleicht nicht auf der Hand. Doch die Berufsperspektiven sind aussichtsreich wie nie. Theologiestudierende erklären, warum sie den Pfarrberuf ausüben möchten.
Der Bedarf an Pflegekräften ist auch in Hessen unvermindert groß. Landesweit waren im April allein in der Altenpflege 1.828 offene Stellen gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Mittwoch in Frankfurt mitteilte.
Noch nie gab es so viele minderjährige Soldaten wie 2017: Laut Verteidigungsministerium haben insgesamt 2.128 Menschen, die jünger als 18 Jahre sind, ihren Dienst bei der deutschen Bundeswehr angetreten. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) kritisiert diese Entwicklung.
Mit einer Kontaktbörse für Flüchtlinge und Unternehmen hat im Gemeindehaus in Wald-Michelbach ein Modellprojekt seinen Anfang genommen, im Rahmen dessen sich verschieden Institutionen für die Integration von Flüchtlingen einsetzen. Gelingen soll dies über die Vergabe von Hospitations- und Praktikumsplätzen sowie Beschäftigungsverhältnissen in Unternehmen.
RiRaRot ist eine Modemarke der Diakonie Frankfurt. Das Besondere: Sie bietet zwei ehemals arbeitslose Frauen einen Arbeitsplatz als Näherin für hochwertige Kinderhausschuhe.
Die Diakonie fordert eine gerechtere Verteilung von Pflegekosten. Das aktuelle System der Kostenübernahme soll von der Politik verbessert werden, damit Mitarbeiter höhere Löhne erhalten können.
Burnout ist kein Phänomen der Wirtschaft. Im Gegenteil, Menschen aus helfenden Berufen sind besonders betroffen. Pfarrer Thomas Wagner* in Fischborn* hat genauso lange für den Weg in den Burnout hinein gebraucht wie wieder heraus.