Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Unter dem Motto „Rücksichten, Ansichten, Aussichten“ begeht ImDialog, der evangelische Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in der EKHN, dieses Jahr sein siebzigjähriges Bestehen. Am 30. März wird das Jubiläum in der Evangelischen Akademie in Frankfurt feierlich begangen.
Würdigung für den Theologen, NS-Widerstandskämpfer, Kirchenpräsidenten und Pazifisten Martin Niemöller: Schilderenthüllung für den neuen Martin-Niemöller-Platz im Darmstädter Paulusviertel durch Oberbürgermeister Jochen Partsch und Kirchenpräsident Volker Jung. Was hat die Stadt dazu bewogen?
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau wird 75 Jahre alt. Doch für was stehen die siebeneinhalb Jahrzehnte Tradition? Und was wird am Gründungsort Friedberg gefeiert?
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau wird 75 Jahre alt. Doch für was stehen die siebeneinhalb Jahrzehnte Tradition? Und was wird am Gründungsort Friedberg gefeiert?
Der Evangelische Bund Hessen bietet den Gemeindebriefredaktionen eine Seite für den Gemeindebrief an, bei der man im Internet weiterlesen kann. Thema sind glückliche Umstände der Reformation, z.B. der Buchdruck.
Sein Lebenswerk machte ihn weltbekannt: Der Schweizer Ulrich Zwingli war vor 500 Jahren neben Martin Luther einer der wichtigsten Reformatoren der Kirche. In Frankfurt gibt es eine Sondervorstellung am 1. November mit Nachgespräch.
„Wir müssen uns mit den Schatten unserer Vergangenheit auseinandersetzen, das gehört zu unseren Aufgaben als Christen – gerade in Zeiten, in denen der Antisemitismus neu entflammt.“ Mit diesen Worten wandte sich Stadtkirchenpfarrer Dr. Achim Müller an die Besucher, die der Einladung zur Vernissage in die Wormser Dreifaltigkeitskirche gefolgt waren.
Sein Kirchenlied „Ein feste Burg ist unser Gott” stand Pate: In Worms steht seit 150 Jahren ein burgartiges Denkmal für Martin Luther und die anderen Wegbereiter der Reformation.
Die frühere EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann feiert am 3. Juni ihren 60. Geburtstag. Ab Mitte des Jahres wird sie sich aus dem Berufsleben zurückziehen. Zuletzt war sie Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017.
Die hessen-nassauische Kirchensynode hat am Donnerstagabend (30. November) ein positives Fazit des zu Ende gehenden 500. Reformationsjahres gezogen. Im Jubiläumsjahr 2017 wurden fast 10.000 Sonderveranstaltungen in Hessen-Nassau gezählt.