Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Jubiläum

Kirchenpräsident Volker Jung 2017

30.10.2017 vr

Reformationstag 2017: „Von der befreienden Kraft reden und leben“

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung sieht auch ein halbes Jahrtausend nach Luthers Thesenanschlag in dessen reformatorischer Entdeckung eine "befreiende und stärkende Kraft". Sie hat bis heute Auswirkungen, schreibt er in einem Text zum 500. Reformationsjubiläum.
Christuskirche Mainz

25.10.2017 epd

Oratorium zum Reformationsjubiläum: Uraufführung verschoben

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat die Uraufführung eines von ihr in Auftrag gegebenen Oratoriums zum 500-Jahr-Jubiläum der Reformation abgesagt. Sie solle nun im kommenden Frühjahr nachgeholt werden, erklärte Oberkirchenrätin Christine Noschka von der Darmstädter Kirchenverwaltung am Mittwoch dem Evangelischen Pressedienst (epd).
Kupferstich

25.10.2017 epd

Ziegenhain wird offiziell „Konfirmationsstadt”

Das nordhessische Schwalmstadt-Ziegenhain bekommtam Reformationstag, 31. Oktober, vom Land Hessen die offizielle Bezeichnung „Konfirmationsstadt” verliehen. Die Urkunde werde vom hessischen Staatssekretär Mark Weinmeister (CDU) in einem Festgottesdienst ab elf Uhr in der Ziegenhainer Schlosskirche an Bürgermeister Stefan Pinhard (parteilos) überreicht, teilte der Dekan des Kirchenkreises Ziegenhain, Christian Wachter, mit.
Playmobil-Luther schneidet die Luther-Salami an

25.10.2017 pwb

Lutherwurst geht weg wie warme Semmeln

Mit traditionellen Gewürzen und nach alter Handwerkskunst von Fleischermeister Axel Großmann aus Diez hergestellt: Die Luther-Salami. Weil sie bei den Kunden so beliebt ist, wird sie auch noch nach dem Jubiläumsjahr über den Ladentisch gehen.
Kirchenpräsident Volker Jung 2017

24.10.2017 vr

500 Jahre Reformation: „Von der befreienden Kraft reden und leben“

Kirchenpräsident Volker Jung sieht auch ein halbes Jahrtausend nach Luthers Thesenanschlag in dessen reformatorischer Entdeckung eine "befreiende und stärkende Kraft". Sie habe bis heute Auswirkungen.
Portrait, im Hintergrund viele Ziffern

24.10.2017 mhart

"Mathematik und Reformation" in Gießen

Den Weltuntergang berechnete er für den 19. Oktober 1533, 8 Uhr. Michael Stifel war Pfarrer und Mathematiker, Zeitgenosse und Anhänger Martin Luthers. Später widmete er sich der seriösen Mathematik. Er rechnete als erster mit negativen Zahlen. Das Gießener Mathematikum widmet ihm eine Ausstellung.

19.10.2017 bbiew

Frauen Gestalten Reformation

„Hinter einem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“, heißt es im Volksmund. Das Evangelische Dekanat Bergstraße geht zum Abschluss des 500jährigen Reformationsjubiläums in einer neuen Ausstellung der Frage nach, wie Frauen die Reformation vom 16. Jahrhundert bis heute beeinflussten. Die Eröffnung ist am 25. Oktober um 20 Uhr im Heppenheimer Haus der Kirche.

11.10.2017 bj

Eindrücke teilen - Senden Sie uns Bilder von Ihrer Erlebnis-Ausstellung!

Zum 500. Jahrestag der Reformation am 31. Oktober verwandeln sich rund 400 Kirchen in ganz Hessen-Nassau in farbige Erlebnismuseen. Seien Sie dabei und zeigen Sie, wie Ihre Kirche zum Erlebnisraum wird, teilen Sie Ihre Bilder von der Erlebnis-Ausstellung mit uns und senden Sie Ihre Bilder an: impulspost@ev-medienhaus.de
Kampagnenlogo

25.09.2017 vr

Mit bunten Punkten #gottneu entdecken

Für den Rest des großen Jubiläumsjahres der Reformation zeigt sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau ab jetzt von einer ganz besonders bunten Seite. Farbige Schreiben an die 1,6 Millionen Kirchenmitglieder zeigen, dass der Glaube so vielfältig sein kann wie das Leben.

21.09.2017 bj

(Wozu) Braucht unsere Gesellschaft Kirche heute?

Viermal lädt der „Talk unterm Turm“ im Reformationsjubiläumsjahr interessante Gäste zur Diskussion über zentrale Themen von Glaube und Christsein heute ein. Am 22. September um 19 Uhr diskutieren Bettina Wulff, ehemalige „First Lady“ und Reformationsbotschafterin, und Ulrike Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin, in der Bad Vilbeler Christuskirche mit den Gästen. Seien sie dabei!

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top