Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Karfreitag

Auferstehung

05.04.2023 rh

Wie fassen Kinder die Auferstehung auf?

Viele Kinder freuen sich auf Ostern; es macht ihnen Spaß, nach kleinen Aufmerksamkeiten und Ostereiern zu suchen. Aber wie kommt die komplexe, christliche Ostergeschichte über die Auferstehung Jesu bei ihnen an? Ein epd-Video zeigt, wie Kinder die christliche Osterbotschaft auffassen. Eine kindgerecht erzählte Ostergeschichte veranschaulicht das Thema zusätzlich.
Glasfenster

02.04.2023 vr

Der Gekreuzigte umarmt Himmel und Hölle

Im Hinblick auf den Karfreitag äußert sich Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, zur Bedeutung des Kreuzes. Indem der gekreuzigte und sterbende Jesus in seinem „letzten verzweifelten Moment so schreien kann“, geschieht etwas Besonderes.
Karfreitag ist der Tag der Kreuzigung Jesu

02.04.2023 rh

Der Karfreitag lädt zur persönlichen Reflexion ein

Der Karfreitag am 7. April 2023 ist einer der höchsten Feiertage in der evangelischen Kirche. Dann erinnern Christ:innen an den Tod Jesu am Kreuz. Der Tag lädt dazu ein, sich auch auf persönliche Weise mit der Passion auseinanderzusetzen: Warum leiden Unschuldige? Was trage ich selbst dazu bei? Ein Beichtgebet verleiht dafür Worte.
Kirchenpräsident Volker Jung

15.04.2022 vr

Karfreitagsbotschaft im Ukrainekrieg: „Gott ist an der Seite aller Leidenden“

Kirchenpräsident Volker Jung erinnert zu Karfreitag an die Kraft der Kreuzesbotschaft: "Der Blick auf Jesus am Kreuz hat Menschen immer wieder dazu gebracht, sich an die Seite der Opfer von Hass und Gewalt, von Krieg und Tod zu stellen und in seinem Namen das zu suchen, was diese Welt so sehr braucht: Frieden!"
Ostern ... Findet statt! Ausschnitt der Chrismon und EKHN-Sonderbeilage zu Ostern 2020 in der Coronakrise

10.04.2020 vr

Ostern zwischen Livestream und Ökumene-Glocken

Kaum jemals zuvor in der jüngsten Geschichte standen die rund 1.100 evangelischen Kirchengemeinden Hessen-Nassaus vor einer größeren geistlichen Herausforderung als jetzt. Wie in Zeiten der Kontaktsperren und abgesagten öffentlichen Gottesdienste Ostern feiern?
Pfarrerinnen und Pfarrer sprechen auch durch das Radio zu ihren Schäfchen.

24.03.2020 ste

Gottesdienste im Radio

An Ostern und Karfreitag wird es Gottesdienstübertragungen im Radio geben. Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbotenen Menschenansammlungen werden deshalb Gottesdienste aus der evangelischen Christuskirche Frankfurt-Nied live auf hr4 übertragen. Damit wird auch für die Menschen ein Gottesdienst angeboten, die in Corona-Zeiten keinen Zugang zum Internet haben.
Das Kreuz

17.04.2019 vr

Kirchenpräsident: „Dem Grauen die Kraft der Liebe entgegensetzen“

In seiner Botschaft zu Karfreitag hat Kirchenpräsident Volker Jung darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, dem Grauen die „Kraft der Liebe“ entgegenzusetzen. Es sei bedrückend, wie sich Menschen oft gegenseitig bekämpften. Und er nimmt auch Bezug zum tragischen Brand in Notre-Dame.

15.04.2019 red

Mit Bastel-Tipp: Osterschmuck und seine Bedeutung

Fröhlich blickende Osterhasen und bunte Eier signalisieren: Bald ist Ostern. Dann feiern Christen die Auferstehung Jesu. Wie passt beides zusammen? Auch Osterschmuck kann die hoffnungsvolle christliche Botschaft symbolisieren. Hintergründe, Anregungen und eine Bastel-Anleitung bieten Impulse für eigene Kreativität.
Abendmahl:  Mahl ganz anders mit Theater Transit

15.04.2019 vr

Vom wandernden Abendmahl bis zur Auferstehung im Autoscooter

Das Angebot an Gottesdiensten zwischen Gründonnerstag und Ostermontag ist in der Evangelischen Kirche gigantisch. Genau zwölf völlig unrepräsentative Beispiele zeigen hier die Vielfalt der kommenden Tage. Zwölf Tipps von Gründonnerstag bis Ostermontag aus Hessen-Nassau.
Trauriger Mann

25.03.2019 rh

Passionszeit: Sensibel werden für die Liebe

Warum leiden manche Menschen? Wer steht mir in meiner Angst bei? Wie zeigt sich Gott? Die Passionszeit bieten Möglichkeiten, sich mit Grundfragen des Lebens wie diesen auseinander zu setzen. Auch wenn die biblische Passionsgeschichte das Leiden thematisiert, öffnet sie den Blick auf eine heilsame Botschaft.

Du stellst meine Füße auf weiten Raum.

(Psalm 31,9)

Psalm 31,9

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top