Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Karfreitag

06.03.2019 nh

„Orientiert oder eingenordet – Das Kreuz im Morgen- und Abendland“

Das Kreuz Christi als Zeichen religiöser aber eben auch kultureller Identität ist in den letzten Monaten immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Während es den einen zur Abgrenzung gegen vermeintliche Überfremdung dient, verstehen andere es geradezu als Einladung, sich Menschen fremder Herkunft gegenüber zu öffnen.
Kirchenpräsident Volker Jung feiert Gottesdienst

28.03.2018 vr

Kirchenpräsident zu Karfreitag: Revolution und Trost am Kreuz

Opfer von Gewalt, heimatlose Flüchtlinge, unschuldige Arbeitslose: Wer in dieser Welt das Kreuz Christi erblickt, muss auch das Leid der Welt mit anderen Augen sehen, sagt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Botschaft zu Karfreitag. An diesem Tag predigt er auch im ARD-Gottesdienst.
Jesus und ein Engel mit Kelch

27.03.2018 red

Die Tage der "Heiligen Woche"

Diese Tage gehören zur „Karwoche“. Für Christinnen und Christen kristallisieren sich in dieser Zeit die Höhen und Tiefen menschlichen Lebens und Glaubens heraus. Doch was bedeuten die einzelnen Feiertage?
Die neugotische Johanneskirche liegt zwischen Rhein und Weinbergen im Eltviller Ortsteil Erbach

27.03.2018 red

TV-Gottesdienst thematisiert "urteilen und verurteilen"

Im Alltag kommt man kaum daran vorbei, beruflich oder privat zu urteilen oder beurteilt zu werden. Doch ein falsches Urteil kann unvorhersehbare Folgen haben. Dafür sensibilisiert der ARD-Gottesdienst am Karfreitag, 30. März, von 10 bis 11 Uhr.

12.04.2017 vr

„Menschen sind auf Gottes Vergebung angewiesen“

Hass und Gewalt können dazu führen, dass Unschuldige verletzt oder sogar getötet werden. Aber in der christlichen Vergebung „liegt die Kraft, die Spirale des Todes zu durchbrechen“, sagt der Kirchenpräsident Jung in seiner Andacht zu Karfreitag.

12.04.2017 vr

„Aus der Kraft der Vergebung leben“

Kirchenpräsidenten Jung ruft zu Karfreitag inmitten von Gewalt zu Vergebung auf. Jeder könne helfen die „Spirale aus Gewalt und Tod“zu überwinden.
Portrait-Zeichnung

11.04.2017 red

Das ZDF auf den Spuren Luthers

Die Reformation prägt uns noch heute, nicht nur in der Kirche, sondern auch in der Gesellschaft. Mit dem Wirken Martin Luthers befasst sich Harald Lesch in der dreiteiligen Dokumentationsreihe „Der Große Anfang“, die das ZDF ab dem 14. April über das Osterwochenende zeigt.
Ostergarten

21.03.2017 red

Ostern mit allen Sinnen begreifen

Kreuzigung und Auferstehung – diese Ereignisse aus dem Leben Jesu bleiben selbst so manchem Christen fremd. Der Ostergarten in Mücke-Flensungen eröffnet den Besucherinnen und Besuchern einen verständlichen und emotionalen Zugang zu den Höhepunkten im Kirchenjahr.
Stacheldraht Blühender Zweig

25.03.2016 vr

Trotz Terror: Botschafter der Versöhnung sein

Im Zentrum des christlichen Glaubens steht das Kreuz. Es verstört wegen seiner grausamen Symbolik heute viele. Angesichts der Terroranschläge in der Karwoche rückt es dabei aber auch ganz neu ins Licht: Es kann von einem Zeichen für die Gewalt zu einem Hoffnungsbild für die Versöhnung werden, schreibt Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung.
Kirchenpräsident Volker Jung feiert Gottesdienst

23.03.2016 vr

Mitteilung zu Karfreitag: Botschafter der Versöhnung sein

Karfreitagsbotschaft 2016 des Kirchenpräsidenten: Die jüngsten Terroranschläge in Brüssel hätten zwar eine Welt zurückgelassen, die unversöhnlich scheine. Dagegen stehe die christliche Botschaft vom einem Gott, der ein „großer Liebhaber des Lebens und seiner Menschen“ sei und der für die Versöhnung stehe, schreibt Volker Jung.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top