Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Katastrophe

Kabul, Afghanistan - im November 2008: Die Straße zum Bazar in der Nähe des Flusses

04.08.2021 epd/red

Abschiebungen nach Afghanistan trotz verschlechterter Sicherheitslage

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und CDU-Chef und Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet halten trotz der rapiden Verschlechterung der Sicherheitslage an Abschiebungen nach Afghanistan fest. Diakonie-Präsident Ulrich Lilie fordert ein Umdenken und übt Kritik an der Regierung.
Hochwasserschäden Bad Münstereifel

29.07.2021 red

Spenden für Betroffene in Flutgebieten

Dank der Spendenbereitschaft verteilen die Partner der Diakonie Katastrophenhilfe unbürokratisch Soforthilfen an die Betroffenen der Flutkatastrophe. Zwei Spendenkonten der Diakonie bieten die Möglichkeit, selbst weitere Unterstützung zu geben. Zusätzlich hat die Evangelische Kirche in Deutschland die Solidar-Aktion „Gemeinden helfen Gemeinden" angeregt.
Kita-Kinder

26.07.2021 h_wiegers

Kita-Kinder bereiten einen Spendenlauf für Flutopfer vor

Die Not der Menschen aufgrund der Hochwasser-Katastrophe war ein wichtiges Thema für die Kinder der evangelischen Kita „Morgenstern“ in Nierstein. Das haben die Erzieherinnen und Erzieher aufgegeriffen und gemeinsam entstand die Idee: ein Spendenlauf rund um den Matschhügel.
Unwetter, Glockenläuten

23.07.2021 vr

EKD ruft zu Aktion „Gemeinden helfen Gemeinden“ auf

Die Evangelische Kirche in Deutschland hat ihre Mitgliedskirchen darum gebeten, zugunsten der zerstörten Gemeinden in den Hochwassergebieten eine Sonderkollekte einzusammeln. In Hessen-Nassau wäre das beispielsweise am 1. August möglich.
Notfallseelsorge

23.07.2021 epd/red

„Das erschüttert selbst hartgesottene Kräfte"

Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger sind für die Menschen da, die vom Unwetter stark betroffen sind. Durch die Katastrophe sei das Urvertrauen Tausender erschüttert, erklärt Bianca van der Heyden von der rheinischen Notfallseelsorge.
In die Kirche gehen trotz Corona

22.07.2021 pwb

Neue Coronavirus-Schutzverordnung für Hessen gilt ab 22. Juli

Das Land Hessen hat zum 22. Juli 2021 die Landesverordnung an die derzeitige Situation angepasst und geändert. Die Coronavirus-Schutzverordnung gilt vom 22. Juli bis 19. August 2021. Für den Bereich des kirchlichen Lebens ändern sich u.a. die Höchstzahl von Teilnehmenden von Veranstaltungen und die Vorgaben bezüglich der Nachweispflicht durch Negativnachweis.
Unwetter, Glockenläuten

21.07.2021 vr

Kirchen setzen mit Glocken Zeichen der Solidarität

Aus Solidarität mit den Opfern der Flutkatastrophe sind die Gemeinden und Einrichtungen in Hessen-Nassau gebeten worden, am Freitag um 18 Uhr zu Andachten einzuladen und Glocken zu läuten.
Hochwasserkatastrophe 2021: Die Kirche in Gemünden  / Eifel nach der Überschwemmung

20.07.2021 vr

„Sowas wie im Ahrtal habe ich noch nicht gesehen“

Nach den verheerenden Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind mindestens 160 Menschen gestorben. Hunderte werden noch vermisst. Wenige Tage nach dem Unglück zeigt sich das ganze Ausmaß. Hessen-Nassau ruft zu Spenden auf, die Notfallseelsorge unterstützt und Solidaritätsadressen der Partnerkirchen gehen ein.
Hochwasser

20.07.2021 epd/red

Beten und spenden für die vielen Opfer des Unwetters

Nach Unwettern in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zeigt sich das Ausmaß: Laut Medienberichten sind mehr als 140 Menschen gestorben. Die Evangelische Kirche im Rheinland ruft zu Gebeten und Spenden auf. Auch Kirchenpräsident Volker Jung hat seine tiefe Betroffenheit zum Ausdruck gebracht: "Es ist furchtbar, so viel Ohnmacht zu spüren und vor Trümmern zu stehen."
Volker Jung im Online-Schulgottesdienst des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg

16.07.2021 vr

Zum Ferienstart: „Jüngere schützen und begleiten“

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat allen Gemeinden und Einrichtungen zum Ferienstart einen Brief geschrieben. Darin bedankt er sich für das Engagement in der Pandemie - hat aber auch an Politik und Gesellschaft Wünsche für die Zeit nach den Ferien.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top