Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kindertagesstätten

Cover der beiden Broschüren

24.11.2022 pwb

Neue Arbeitshilfe: Kinderrechte in Kirchengemeinden

Alle Kinder haben Rechte. Oft wissen sie das nicht. Und Erwachsene wissen nicht, wie sie die Kinderrechte vermitteln können. Für Kirchengemeinden gibt es jetzt dazu eine neue Arbeitshilfe: „Schaut hin. Hört zu. Kinder reden mit!“

02.11.2022 red

Fachkräftemangel in Kitas: Offener Brief warnt vor Totalausfall

In Hessen und Rheinland-Pfalz fehlen insgesamt 17.400 Fachkräfte in Kindertagesstätten. Die Folgen spüren Kinder und Erzieher:innen. Deshalb soll das hessische Sozialministerium mit einem Offenen Brief zum Handeln veranlasst werden, zudem gibt es Qualifikationsprogramme in der EKHN.

16.08.2022 jdiel

Frisches und regionales Essen für Kita-Kinder

Frisches Essen erwartet die Kita-Kinder der Evangelischen Auferstehungsgemeinde. Die regionalen Lebensmittel aus dem EU-Schulprogramm für frisches Obst und Gemüse werden klimaneutral per Lastenfahrrad angeliefert. Davon machte sich Klimaschutzministerin Katrin Eder selbst ein Bild und besuchte die Kita.
Kind mit Maske

27.07.2022 epd/red

Corona-Sommerwelle erfasst auch Personal der Kirchen

Vermehrt gibt es gerade wieder Ansteckungen mit dem Corona-Virus. Davon sind auch die Kirchen in Hessen und Rheinland-Pfalz betroffen. Besonders problematisch ist die Situation für Mitarbeitende in den Kindertagesstätten.
Kind mit Maske

03.02.2022 epd/red

Kitas kämpfen mit den Auswirkungen von Omikron

Omikron trifft auch die Jüngsten: In Regionen mit niedrigen Inzidenzen ist das Infektionsgeschehen in den evangelischen Kindertagesstätten noch auf einzelne Fälle beschränkt. An anderen Orten mussten schon Kitas für einige Tage schließen. Teilweise ist auch der Krankenstand beim Personal hoch. Noch zeigen viele Eltern Verständnis, doch von den Trägern sind auch kritische Anmerkungen zu hören.
Kita-Kinder

26.07.2021 h_wiegers

Kita-Kinder bereiten einen Spendenlauf für Flutopfer vor

Die Not der Menschen aufgrund der Hochwasser-Katastrophe war ein wichtiges Thema für die Kinder der evangelischen Kita „Morgenstern“ in Nierstein. Das haben die Erzieherinnen und Erzieher aufgegeriffen und gemeinsam entstand die Idee: ein Spendenlauf rund um den Matschhügel.
Kindergarten Erzieherin

13.01.2021 ste

Diakonie fordert klaren Corona-Fahrplan für Kitas im Lockdown

Für Kinder und deren Eltern, aber auch für Erzieherinnen und Erzieher sind die vielen bundesweit verschiedenen Corona-Regelungen für die Kinderbetreuung nur schwer nachvollziehbar. Nach Ansicht der Diakonie ist das eine Zumutung für alle und gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern letztlich auch die Akzeptanz der Corona-Maßnahmen.
Laternen für St. Martin

10.11.2020 evb

Schickt ein Foto: Mitmachen beim digitalen Laternenumzug

Gemeinsames Singen, bunt leuchtende Laternen und der warme Punsch am Martinsfeuer nach einem großen Umzug - all das kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Deswegen lädt die Redaktion von ekhn.de zum digitalen Laternenumzug am 10. und 11. November 2020 ein.
Fingermalen im Kindergarten

28.08.2020 epd/red

Große Unterschiede im Betreuungsschlüssel

Die Personalausstattung in Krippen und Kindergärten variiert laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung je nach Ort stark. In Hessen sei im Landkreis Hersfeld-Rotenburg eine Erzieherin für 11,9 Kinder verantwortlich, in Darmstadt für 7,4 Kinder.
Die vierfache Mutter Susanne Jörg, musste ihre Mutter-Kind-Kur nach zwei Wochen abrupt abbrechen. Die Erholung war dahin.

17.06.2020 cm

Home-Office statt Mutter-Kind-Kur: Wie geht es belasteten Eltern?

Wenn sich Mütter oder Väter für eine Kur entscheiden, sind sie meist schon seit längerer Zeit sehr erschöpft. Das ist die Erfahrung der Expertinnen von der Diakonie, die sich um Kuren kümmern. Durch die Corona-Maßnahmen fielen diese spontan aus oder mussten abrupt abgebrochen werden. Zwei Mütter erzählen, wie belastend diese Situation für sie war: Anstelle einer Kur mussten sie ins Home-Office und ihre Kinder zu Hause betreuen.

Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig.

to top