Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kirchenfinanzen

Haushalt der EKHN

24.11.2021 vr

Hessen-Nassaus Budget auf dem Weg zur Generationengerechtigkeit

EKHN-Finanzen sind für das kommende Jahr mit über 710 Millionen Euro in der Debatte. Für die Arbeit auf Gemeinde- und Dekanatsebene sind im neuen Etat über 346 Millionen Euro eingeplant. Am Freitag wird der Etat voraussichtlich während der Synodentagung verabschiedet.
ekhn2030

18.11.2021 vr

Kirchenpräsident zu ekhn2030: „Ausstrahlungsstarke Kirche bleiben“

Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat sich am Donnerstag in einem Brief zum begonnen Zukunftsprozess „ekhn2030“ geäußert. In dem Schreiben an alle Gemeinden, Dekanate und Einrichtungen im Kirchengebiet begründet er noch einmal nachdrücklich die Aufgaben, vor denen die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) im nächsten Jahrzehnt steht.
Fundraising-Filmdreh

27.08.2021 red

Pfiffige Kinder informieren über Fundraising per Youtube

Fundraising ist mehr als Geldeinsammeln. Aber was genau? Vorgeschlagene Erklärungen kommentieren Kinder in einem Kurzfilm auf witzige Art und Weise. Dadurch nähern sich die Zuschauerinnen und Zuschauer dem Sinn des Fundraisings.

20.04.2021 ste

Welche Zukunft wartet auf die evangelische Kirche?

Die Synode der EKHN will vom 20. bis 24. April auch die Weichen für die Zukunft der Kirche stellen. Trotz geringer werdender finanzieller Mitteln sollen weiterhin passende Angebote für Kirchenmitglieder und Interessierte bereit stehen. Wie kann dieses Ziel erreicht werden? Schon im Vorfeld der Synode haben sich Geistliche dazu geäußert.
Zukunftsprozess ekhn2030

26.11.2020 vr

Hessen-Nassau arbeitet weiter an der Zukunft

Während der Synodentagung wird das Zukunfts-Projekt „ekhn2030“ fortgesetzt. Konkrete Entscheidungen werden im kommenden Jahr erwartet. Ausnahmen bilden die Abstimmungen über Tagungshäuser und das Bibelhaus.
Christian M. Beck

25.11.2020 vr

Beck bleibt oberster Kontrolleur der Kirchenfinanzen

Christian M. Beck wurde als Leiter des EKHN-Rechnungsprüfungsamtes wiedergewählt. Während der Synodentagung wurde er in einer Online-Abstimmung mit großer Mehrheit im Amt bestätigt.
Haushalt 2021

25.11.2020 vr

Haushalt mit Augenmaß im Fahrwasser der Coronakrise

Während der Synodentagung ist ein EKHN-Budget über 703 Millionen Euro in der Debatte.
Die Kirchensteuer wird über das Finanzamt eingezogen.

28.10.2020 red

Kirchensteuer: abschaffen, beibehalten oder ändern?

„Kirchensteuer abschaffen? Beibehalten? Ändern?“ fragten sich die Teilnehmenden einer Diskussionsrunde in der Evangelischen Akademie, die von der Evangelischen Sonntags-Zeitung und Indeon organisiert wurde. Kirchenkritiker Erik Flügge plädierte dafür, die Kirchensteuer beizubehalten. Aber: Jungen Menschen müsse die Relevanz der Kirche vermittelt werden.
Die Kirchensteuer wird über das Finanzamt eingezogen.

08.10.2020 pwb

Diskussion um die Kirchensteuer

Im Rahmen der Reihe „Zweifeln erlaubt“ laden die Evangelische Sonntags-Zeitung und die Evangelische Akademie Frankfurt zu einem Publikumsdialog ein für Montag, 26. Oktober, von 19 bis 20.30 Uhr. Mit dabei sind Dr. Susanne Teichmanis, Kirchenrechtlerin und Mitglied des Zukunftsteams der EKD, der Kirchenkritiker Erik Flügge und der Pfarrer der Wallonisch-Niederländischen Gemeinde Torben Telder.
Haushalt der EKHN

19.09.2020 vr

Nachtragshaushalt schließt 60-Millionen-Lücke

Die Coronakrise sorgt in Hessen-Nassau für deutlich weniger Kirchensteuern als geplant. Ein Nachtragshaushalt versucht nun eine große Deckungslücke in den Griff zu bekommen. Ob sie wirklich so groß ausfällt wie befürchtet?

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top