Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kirchenfinanzen

Umsatzsteuer für Kirchengemeinden und Dekanate 2023

15.09.2020 red

Vorbereitung für neue, umsatzsteuerliche Regelungen

Das neue Corona-Steuerhilfegesetz beinhaltet auch eine Verlängerung der Übergangsfrist zur Umsetzung der neuen umsatzsteuerlichen Regelungen. Das neue Recht wird erst zum 1. Januar 2023 in Kraft treten. Wie die gewonnene Zeit genutzt werden kann, um sich bestmöglich auf die Steuerpflicht vorzubereiten, erklärt der aktuelle Info-Brief zur Umsatzsteuer.
Sparen in der evangelischen Kirche

18.07.2020 vr

Coronakrise führt zu massiven Einnahmeverlusten in Kirchen

Die Coronakrise zeigt jetzt deutliche Spuren bei den Kirchensteuern in allen evangelischen Landeskirchen und Bistümern. Der Lockdown reißt voraussichtlich auch in der hessen-nassauischen Kirche das größte Finanzloch in der Geschichte in einen laufenden Haushalt.
Singende Konfirmandinnen

26.06.2020 vr

EKHN-Statistik 2019: Konfirmationen bleiben Eckpfeiler

Konfirmationen bleiben wichtige Eckpfeiler für junge Menschen. Das ist ein Ergebnis der neuen Statistik der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN). Und: Sie bleibt die mit Abstand größte Glaubensgemeinschaft der Region. Doch die Bilanz des zurückliegenden Jahres hat auch eine Schattenseite. Hessen-Nassaus Kirchenpräsident Volker Jung blickt selbstkritisch auf die Mitgliederentwicklung.
Jeder 4. ist auch 2019 in Deutschland evangelisch.

26.06.2020 vr

Bundesweite Mitgliederentwicklung: Austrittszahlen werden untersucht

Die Autrittszahlen in allen Kirchen bleiben hoch. „Angesichts dieser Herausforderungen werden wir nicht tatenlos bleiben“, sagt der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm. „Jeder einzelne Austritt schmerzt, nicht zuletzt, weil alle Mitarbeitenden hochmotiviert arbeiten“, so Bedford-Strohm.
Umsatzsteuer für Kirchengemeinden und Dekanate 2023

23.06.2020 red

Corona-Konjunkturpaket: Befristete Senkung der Umsatzsteuersätze

Das sogenannte »Konjunkturpaket zur Abmilderung der Folgen der Corona-Pandemie« sieht eine vom 1.7. bis 31.12.2020 befristete Absenkung der Umsatzsteuersätze von 19 auf 16 Prozent beziehungsweise von 7 auf 5 Prozent vor. Was bedeutet das für Kirchengemeinden und Dekanate? Die Handreichung dazu finden Sie im Themen-Special zur Umsatzsteuer.
Sparen in der evangelischen Kirche

09.06.2020 vr

Hessen-Nassau verhängt Haushaltssperre (mit Video)

Die Coronakrise zeigt jetzt auch deutliche Spuren bei den Kirchensteuern. Der Lockdown reißt voraussichtlich das größte Finanz-Loch in der Geschichte der hessen-nassauischen Kirche in einen laufenden Haushalt. Die Kirchenleitung reagiert mit einem ersten Maßnahmenpaket.
Kirche udn Geld

22.05.2020 red

Steuereinbruch: Was kostet Corona die Kirche?

Seit Mitte Mai hat Corona in Deutschland auch ein Preisschild. Die Steuerschätzung des Bundes offenbarte: Minus zehn Prozent an Einnahmen wird es für den Staat geben. Mindestens. Doch was bedeutet das für die Kirchen? Erste Schätzungen der Kirchensteuer für Hessen-Nassau liegen jetzt vor: Besorgnis aber keine Panik herrscht.
Kollekten

05.05.2020 red

Mit Überweisung oder Digital-Kollekte kirchliche Arbeit unterstüzten

Wie soll die Kollekte im Online-Gottesdienst eingesammelt werden? Eine zuverlässig funktionierende Möglichkeit ist die Überweisung. Zudem ermöglicht die Evangelische Bank jetzt wieder die digitale Kollekte: Am 10. Mai kann die kirchenmusikalische Arbeit unterstützt werden. Zudem besteht die Option einer "gleichmäßige Verteilung ausgefallener Kollekten".
Studienwochenende der Auszubildenden 2013 im Kloster Höchst

30.11.2019 vr

Zukunft der Tagungshäuser wird Teil der Prioritätenplanung

Die Delegierten der Kirchensynode haben über den Fortbestand der evangelischen Bildungsstätten Höchst und Hohensolms diskutiert. Die Entscheidung soll allerdings in den neuen Zukunftsprozess „ekhn2030“ integriert werden.
Musizierende Kinder im Bibelhaus

30.11.2019 vr

Die Zukunft des Bibelhauses wird neu geprüft

Die Kirchensynode der EKHN hat beschlossen, dem Museum einen Zuschuss zu gewähren. Zudem werden mehrere Optionen geprüft, wie eine Verlegung nach Mainz.

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top