Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kirchengemeinde

Zwei Puzzleteile werden zusammengefügt.

28.01.2019 pwb

Möglichkeiten der Kooperation von Kirchengemeinden

Zum 1. Januar 2019 ist das neue Regionalgesetz in Kraft getreten, das die Möglichkeiten zur gemeinsamen Gestaltung kirchlichen Lebens in benachbarten Kirchengemeinden deutlich erweitert. Eine Arbeitshilfe informiert über die Grundformen der Zusammenarbeit.
Fünf Pusteblumen in verschiedenen Farben eingefärbt.

07.01.2019 epd

Magazin „chrismon” sucht „Gemeinde 2019”

Das evangelische Monatsmagazin „chrismon” sucht die „Gemeinde 2019”. Ab sofort können sich Gemeinden für die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Preise bewerben, ab dem 12. März kann jeder auf der Internetseite der Zeitschrift für seine Lieblingsgemeinde abstimmen.
Feste gehören zum Leben aller Kirchengemeinden

28.09.2018 hag

Heimat in der Kirchengemeinde

Den meisten Menschen, und auch vielen Kirchenmitgliedern, ist die evangelische Kirche viel zu "churchy". Oder anders gesagt: Die Gesellschaft insgesamt ist viel viel breiter aufgestellt, als eine einzelne Gemeinde. Dort fühlen sich viele einfach nur fremd – und halten Abstand. Dennoch haben hunderttausende in ihren Kirchengemeinden eine Heimat gefunden. Wir stellen zwei Beispiele vor.

14.09.2018 epd

Evangelische Kirche Frankfurt sucht Käufer für Areal bei Messe

Nach jahrelangem Streit ist nun klar, was an der Frankfurter Messe passieren wird. Die in der Nähe der Messe gelegene Matthäuskirche wird abgerissen und neu aufgebaut. Teile des Geländes sollen verkauft werden.
Studierende

21.06.2018 red

Warum junge Menschen heute den Pfarrberuf wählen

Sechs Wochen Ferien. Für Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen bieten sie Zeit, um über den eigenen Weg nachzudenken. Was liegt mir? Welchen Beruf möchte ich ausüben? Pfarrerin oder Pfarrer werden – diese Idee liegt vielleicht nicht auf der Hand. Doch die Berufsperspektiven sind aussichtsreich wie nie. Theologiestudierende erklären, warum sie den Pfarrberuf ausüben möchten.
Jungdelegierte

28.08.2017 red

Nach dem Start: Jugendliche im Kirchenvorstand

Konfirmierte Jugendliche haben seit zwei Jahren die Chance, im Kirchenvorstand mitzumachen. Mit viel Elan sind 110 Jungdelegierte gestartet. Lukas Wiener ist einer von ihnen. Welche Erfahrungen hat er inzwischen gemacht? Wie gefällt ihm sein Ehrenamt? Und welche Tipps hat er für interessierte Jugendliche?
Karl-Christian Schelzke und Ulrike Scherf

22.08.2017 red

Entwicklungsimpulse für den ländlichen Raum setzen

Regionen wie der Vogelsberg oder das Nassauer Land sind von Schrumpfung betroffen. Das spüren auch die evangelischen Kirchengemeinden. Doch die stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf macht sich stark für den ländlichen Raum. Dabei spielen Dorfkirchen eine besondere Rolle.
Kathrin Saudhof und Dr. Uwe Seibert vor einem Roll-Up mit dem Logo "Grüner Hahn"

30.06.2017 shgo

Kirchengemeinden entdecken Potential für Umweltschutz

Wie kann eine Kirchengemeinde etwas für den Erhalt der Umwelt tun? Mit diesem Thema beschäftigten sich die Pfarrer und Mitarbeitenden des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg bei einer Versammlung in Westerburg.
Ostergarten

21.03.2017 red

Ostern mit allen Sinnen begreifen

Kreuzigung und Auferstehung – diese Ereignisse aus dem Leben Jesu bleiben selbst so manchem Christen fremd. Der Ostergarten in Mücke-Flensungen eröffnet den Besucherinnen und Besuchern einen verständlichen und emotionalen Zugang zu den Höhepunkten im Kirchenjahr.
Bunte Figuren stellen verschiedene Menschen unterschiedlichen Alters dar.

19.10.2016 asw

Gesamtkongress Gemeindepädagogik

Geragogik, Caring Community, Altersbilder im Film, Netzwerk-Projekte im Quartier - weit sind die Themen gefächert beim Gesamtkongress der Gemeindepädagoginnen und -pädagogen. Impulsvorträge und Arbeitsgruppen befassen sich mit dem Schnittfeld gemeindepädagogischen Arbeitens und intergenerativer Projekte.

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top