Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kirchenjahr

Mutter und Kind in Äthiopien

04.03.2023 red

Verfolgte im Blick: Für Christ:innen in Äthiopien beten

Anstatt sich dem Zentralstaat in Äthiopien unterzuordnen, haben Regionen und einzelne Menschen auf ihr Selbstbestimmungsrecht gepocht. Die gewaltsame Antwort der Regierung hat auch christliche Stätten in Tigray beschädigt. Deshalb ruft die evangelische Kirche am Sonntag Reminiszere, 5. März 23, dazu auf, für die Betroffenen zu beten. Zusätzlich hat sich eine weitere Katastrophe angebahnt.
Sternsinger

05.01.2023 red

Heilige drei Könige: Segensreicher Besuch zu Epiphanias

Um den Jahreswechsel bis zum 6. Januar klingelt es an vielen Türen: Eine Gruppe Sternsinger:innen steht davor. Dabei haben sich die Kinder als Heilige drei Könige verkleidet, die laut biblischer Überlieferung als Weise aus dem Morgenland einem Stern gefolgt sind und Jesus angebetet haben. Auch die Sternsinger:innen wirken segenreich.
Neujahr, Siilvester

29.12.2022 epd/red

Den Wurzeln von Silvester und Neujahr auf der Spur - mit Video

Punkt 0.00 Uhr werden Familienmitglieder, Freunde und Bekannte in der Nacht vom 31. Dezember 2022 auf den 1. Januar 2023 auf ein gutes und gesegnetes neues Jahr anstoßen. Dabei steht das Datum für Neujahr seit der Antike fest: Julius Caesar hat den 1. Januar als Beginn des Jahres festgelegt.
Plätzlichen und Kerze

15.12.2022 red

Licht leuchten lassen im Advent

Der Advent lädt dazu ein, für ein paar Momente Abstand von der Welt da draußen zu nehmen. Die leuchtenden Kerzen regen an, sich dem eigenen Licht und dem Vertrauen auf Gott zuzuwenden. Im christlichen Glauben gilt Jesus Christus als das Licht der Welt. Das Themen-Special zeigt, wie sich dem Licht in eigenen Träumen nachspüren oder das Licht der Nächstenliebe bei Spendenaktionen weitergeben lässt.

09.11.2022 red

Gebet zum 9. November

Der "Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome" am 9. November gehört zu den offiziellen Gedenktagen der Evangelischen Kirchen in Deutschland. An diesem Tag wird an die Opfer der Novemberpogrome der Nationalsozialisten im Jahr 1938 gedacht. In einem Gebet können wir heute Gott darum bitten, dass er uns darin stärkt, aufeinander zuzugehen und füreinander einzustehen.
Himmelfahrt

20.05.2022 red

Ins Grüne an Himmelfahrt

Endlich: Am Donnerstag, den 26. Mai 2022, lädt wieder ein gesetzlicher Feiertag ein, Terminstress und ToDo-Listen hinter sich zu lassen. An Himmelfahrt, bzw. dem Vatertag, ziehen traditionell viele Ausflügler in die Natur. Dabei lässt sich auch bei einem "Gottesdienst im Grünen" inne halten.
"Die Passion" - Erstmals in Deutschland als Fernseh-Event

11.04.2022 red

RTL inszeniert Passion als Spektakel mit Staraufgebot

Am Mittwochabend inszeniert der Privatsender RTL mit einem Staraufgebot erstmals „Die Passion – die größte Geschichte aller Zeiten" live. Auf dem Burgplatz in Essen läuft die Ostergeschichte als riesiges Musik-Event mit vielen deutschen Stars und reichlich Popmusik. In Holland ist das Format schon ein Straßenfeger.
Fragen rund um den Glauben und die Spiritualität werden beantwortet.

03.11.2021 sk

EKHN startet auf Instagram eine Fragen-Serie rund um den Glauben

Sind Notlügen eigentlich erlaubt? Darf ich am Grab meiner Katze beten? Das mit dem Glauben ist manchmal ganz schön kompliziert. Ab November will das Social-Media-Team der EKHN auf Instagram Licht ins Dunkel bringen und startet die Serie #fragmal.
Fronleichnam

01.06.2021 mv

Fronleichnam aus evangelischer Perspektive

Fronleichnam ist in Hessen und Rheinland-Pfalz ein gesetzlicher Feiertag, viele müssen also am Donnerstag, 3. Juni 2021, nicht arbeiten oder am Unterricht teilnehmen. Allerdings wird Fronleichnam nicht in der evangelischen Kirche gefeiert. Aber warum?
Ein kleines Mädchen hält zwei Sonnenblumen an die Augen eines lachenden Mannes mit Bart. Darunter steht geschrieben: Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden.

22.02.2021 ste

Evangelische Fastenaktion motiviert, Spielräume zu entdecken

Die Corona-Krise hat zum Teil harte Begrenzungen mit sich gebracht. Deshalb motiviert die Evangelische Fastenaktion ab Aschermittwoch dazu, den Spielraum innerhalb akzeptierter Grenzen kreativ zu nutzen. Ein Kalender, eine App, Fastenmails sowie ein Zusatzheft geben dazu Impulse. Ein ZDF-Gottesdienst eröffnet die evangelische Aktion.

Gott hat uns nicht gegeben
den Geist der Furcht,
sondern der Kraft und der Liebe
und der Besonnenheit.

(2. Timotheus 1,7)

to top