Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kirchenjahr

Ein kleines Mädchen hält zwei Sonnenblumen an die Augen eines lachenden Mannes mit Bart. Darunter steht geschrieben: Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden.

22.02.2021 ste

Evangelische Fastenaktion motiviert, Spielräume zu entdecken

Die Corona-Krise hat zum Teil harte Begrenzungen mit sich gebracht. Deshalb motiviert die Evangelische Fastenaktion ab Aschermittwoch dazu, den Spielraum innerhalb akzeptierter Grenzen kreativ zu nutzen. Ein Kalender, eine App, Fastenmails sowie ein Zusatzheft geben dazu Impulse. Ein ZDF-Gottesdienst eröffnet die evangelische Aktion.

20.11.2020 hjb

Niemand ist vergessen

Der Ewigkeitssonntag erinnert uns daran: Gott hat auch unsere Verstorbenen nicht vergessen. Er verliert keinen von uns aus den Augen. Sogar der Tod, der für uns eine unüberwindliche Barriere darstellt, wird nicht das letzte Wort behalten, sagt Jonas Schmidt in seinem Impuls.
Aktion zum Buß- und Bettag 2020

18.11.2020 vr

Buß- und Bettag: Evangelische Kirche stellt Frage nach Zukunft

„Zukunft offen“: Unter diesem Motto starten die evangelischen Kirchen zum Buß- und Bettag am Mittwoch eine hoffnungsvolle Aktion Mitten in der Coronakrise. Übrigens: Vor genau 25 Jahren wurde aus dem Feiertag ein Arbeitstag.
Jung vor dem Gebäude der Kirchenverwaltung der EKHN, das mit Fahnen geschmückt ist

18.11.2020 epd/red

Buß- und Bettag seit 25 Jahren als Feiertag gestrichen - Kommt er wieder?

Vor 25 Jahren wurde der Buß- und Bettag als arbeitsfreier Feiertag gestrichen. An ihm soll zu Umkehr und Gebet aufgerufen werden. Ist es angesichts der Corona-Pandemie nicht nötig, den Buß-und Bettag als Feiertag wieder zu setzen? Dieter Schneberger (epd) sprach darüber mit Kirchenpräsident Volker Jung.
Sankt Martin

11.11.2020 evb

Die Geschichte vom Heiligen Martin

Am 11. November feiern vor allem Kinder Sankt Martin. Dieser war Bischof von Tours und soll tatsächlich einem frierenden Bettler das Leben gerettet haben.
Der Himmel über der Pauluskirche in Darmstadt

20.05.2020 vr

„Was steht ihr da und seht zum Himmel?“

Auf Distanz dennoch verbunden bleiben: Das ist das Thema in der Coronakrise. Das ist aber auch genau das Thema von Himmelfahrt, erklärt Stellvetretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf in ihren Gedanken zum diesjährigen Fest.
Portrait Außenaufnahme

19.05.2020 vr

Himmelfahrt: Verbunden bleiben trotz Distanz

Auf Distanz dennoch verbunden bleiben: Das ist das Thema in der Coronakrise. Das ist aber auch genau das Thema von Himmelfahrt, erklärt Stellvetretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf in ihren Gedanken zum diesjährigen Fest.
Krippenspiel mit Kindern

16.12.2019 epd

Krippenspiele in tausend Varianten

Ufos im Heiligen Land, Reporter mit Live-Schalte zum Stall oder ganz klassisch Könige und viele kleine Engel in weißen Hemden mit angehefteten Flügeln. Krippenspiele gibt es in mehr als tausend Varianten, sie haben sogar ein eigenes Festival. Besonders beliebt ist die Aufführung in Frankfurt-Bockenheim mit echten Tieren.

01.10.2019 epd

Kleines Wissen rund ums Erntedankfest

Warum feiern Christen eigentlich Erntedank? Und was hat das „Vaterunser“ mit Brot zu tun? Hier gibt es Wissen rund um das Erntedankfest.

06.03.2019 nh

„Orientiert oder eingenordet – Das Kreuz im Morgen- und Abendland“

Das Kreuz Christi als Zeichen religiöser aber eben auch kultureller Identität ist in den letzten Monaten immer wieder in die Schlagzeilen geraten. Während es den einen zur Abgrenzung gegen vermeintliche Überfremdung dient, verstehen andere es geradezu als Einladung, sich Menschen fremder Herkunft gegenüber zu öffnen.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top