Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Lügen haben kurze Beine, weiß der Volksmund. Trotzdem gehören sie zum Alltag, auch in der Politik. Die evangelische Kirche ruft ihre Mitglieder in der Fastenzeit zu „Sieben Wochen ohne Lügen“ auf.
Heimliche Revolution bei Deutschlands Protestantinnen und Protestanten: Ab Sonntag gelten in allen evangelischen Kirchen neue Texte und Lieder in den Gottesdiensten. Seit 40 Jahren wurde an den Vorgaben kein Jota geändert.
Seit drei Jahren gibt es das liturgische Angebot „kirchenjahr-evangelisch.de” im Internet. Nun haben die Vereinigte Evangelisch-Lutherische Kirche Deutschlands (VELKD) und die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern (ELKB), die die Webseite gemeinsam betreiben, den digitalen Kirchenjahreskalender um eine App erweitert: „Kirchenjahr evangelisch“ ist ab sofort im AppStore und bei GooglePlay erhältlich.
Das heutige Erntedankfest hat eine lange Tradition – nicht nur in Europa. Dazu gehören auch Bräuche, wie das Schmücken der Kirche oder die Erntekrone. Neben den Erntedankfesten in den Gemeinden findet im Hessenpark ein großes Erntefest mit zahlreichen Aktionen für Groß und Klein statt.
Diese Tage gehören zur „Karwoche“. Für Christinnen und Christen kristallisieren sich in dieser Zeit die Höhen und Tiefen menschlichen Lebens und Glaubens heraus. Doch was bedeuten die einzelnen Feiertage?
Auf wen ich mich verlassen kann, zeigt sich, wenn es hart wird. So gesehen hatte Jesus keine Freunde. Als es darauf ankam, haben sie ihn im Stich gelassen. Aber er hat bedingungslose Freundschaft gestiftet.
Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern verbinden viele mit Verzicht, Stille und Selbstfindung. Hier finden sie Anregungen zu verschiedenen Formen des Fastens, Aktionen zur Fastenzeit und ein Rezept für Gründonnerstag.
Auf Süßes, Tabak und Alkohol verzichten – das ist nur ein Teil des Fastens. Denn es geht um mehr: Um grundlegende Veränderungen und das Ringen mit Gott, sagt Arnd Brummer, Geschäftsführer der Aktion „ 7 Wochen Ohne“.
Auf der ganzen Welt feiern wir Weihnachten – aber es gibt von Region zu Region große Unterschiede. Teilweise haben die Menschen an Weihnachten sonderbare Traditionen. Von Donald Duck im Fernsehen bis Donald Trump in der Krippe: Wir stellen Ihnen die drei kuriosesten Weihnachtsbräuche aus aller Welt vor.