Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kirchenleitung

21.11.2011 krebs

Dorothea Schäfer in die Synode berufen

Darmstadt, 21. November 2011. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat im Benehmen mit dem Vorstand der Kirchensynode Frau Dorothea Schäfer in die Synode berufen.

08.12.2010 krebs

Kompetenz der Kirchenvorstände begrenzt und Verantwortung der Kirchenleitung ausgeweitet

Darmstadt, 8. Dezember 2010. Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und der Präses der Kirchensynode Dr. Ulrich Oelschläger haben auf das Urteil des Kirchlichen Verfassungs- und Verwaltungsgerichts (KVVG) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau reagiert.

19.11.2010 krebs

Drei neue Mitglieder für die Kirchenleitung

Frankfurt, 19. November 2010. Die gegenwärtig in Frankfurt tagende Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Donnerstag drei neue Mitglieder in die Kirchenleitung gewählt.

03.09.2010 krebs

Wechsel in der Leitung der Kirchenverwaltung

Darmstadt, 3. September 2010. In einem Gottesdienst mit anschließendem Empfang hat die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) am Freitag, den 3. September 2010, in Darmstadt die bisherige Leiterin der Kirchenverwaltung Oberkirchenrätin Sigrid Bernhardt-Müller in den Ruhestand verabschiedet.

27.08.2010 krebs

Kirchenrat Jörn Dulige bleibt für weitere sechs Jahre der Beauftragte der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung

 

Diesen Beschluss fassten in diesen Tagen die Leitungen der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie der...

 

18.03.2010 krebs

„Wir gehen allen Hinweisen nach“

Darmstadt, 18. März 2010. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat sich am Donnerstag über die Vorwürfe sexuellen Missbrauchs in der EKHN informieren lassen.

26.11.2009 krebs

Synode vertagt Entscheidung über Tagungshäuser

Frankfurt, 26. November 2009. Ob die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Zahl ihrer Tagungsstätten mit Übernachtungskapazitäten von sieben auf vier reduziert, wird sich frühestens im Frühjahr 2010 entscheiden. Dann will die Kirchenleitung der Kirchensynode ein neues Konzept für die Tagungsstätten vorlegen. Zuvor hatte die Synode am Donnerstag in Frankfurt einen Vorschlag der Kirchenleitung abgelehnt, die Übernachtungskapazitäten im Religionspädagogischen Studienzentrum (RPZ) in Kronberg, im Haus Friedberg und im Zentrum Ökumene in Frankfurt zu schließen. Die Kirchenleitung hatte argumentiert, dass diese drei nach einem Gutachten zu klein sind, um auf Dauer effizient und mit dem nötigen Service-Angebot geführt zu werden. Zudem liege die Auslastung der sieben Tagungsstätten derzeit unter der wirtschaftlich nötigen Mindestmarke von 60 Prozent.

26.11.2009 krebs

Ja zur Kooperation – Details noch zu klären

Frankfurt, 26. November 2009. Die Zehnte Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Donnerstag auf ihrer Tagung in Frankfurt einer Kooperation mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) zugestimmt. Demnach sollen vier Arbeitsfelder künftig gemeinsam gestaltet werden. Dazu gehören die Gründung einer gemeinsamen Akademie, die theologische Ausbildung sowie eine Zusammenlegung der Arbeitsbereiche für Religionspädagogik und Ökumene.

23.11.2009 krebs

Kirchenordnung, Kooperation und wichtige Wahlen

Quelle: EKHN Synodenplenum Frankfurt, 24. - 28. November 2009. Von Dienstag bis Samstag tritt die Zehnte Kirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) zum letzten Mal in dieser Wahlperiode zusammen. Ihre Tagung im Dominikanerkloster in Frankfurt, Kurt-Schumacher-Straße 23, ist öffentlich. Präses Prof. Dr. Karl Heinrich Schäfer hat durch ein umfangreiches Programm mit mehr als 20 Tagesordnungspunkten zu führen, zu denen der Haushalt für das Jahr 2010, die Neufassung der Kirchenordung, die Zukunft der Tagungsstätten, die Kooperation mit der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck sowie die Wahl eines neuen Propstes für Oberhessen und eines neuen Leiters der Kirchenverwaltung gehören.

28.08.2009 krebs

Frank-Tilo Becher und Matthias Schmidt sind bereit, Propst für Oberhessen zu werden

Darmstadt, 27. August 2009. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat am Donnerstag in Darmstadt den Wahlvorschlag für das Propstamt für die Propstei Oberhessen beschlossen. Sie wird der Kirchensynode den derzeitigen Giessener Dekan Pfarrer Frank-Tilo Becher sowie den Profilstelleninhaber für die Themenbereiche Bildung und gesellschaftliche Verantwortung im Dekanat Vogelsberg Pfarrer Matthias Schmidt zur Wahl vorschlagen. Die Kirchensynode wird die Wahl auf der Herbsttagung, die vom 25. bis zum 28. November 2009 in Frankfurt stattfindet, vornehmen. Der Dienstsitz des Propstes ist Gießen, die Amtszeit beträgt sechs Jahre, Wiederwahl ist möglich.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top