Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Klima

Volker Jung

27.04.2023 vr

Jung: Kampf gegen Klimawandel gehört zur Glaubwürdigkeit der Kirche

EKHN-Kirchenpräsident Volker Jung nimmt auf Synode das Thema „Zeit“ in den Blick. Dabei hat er sich auch zu den Anliegen der "Letzten Generation geäußert. Damit greift er auch die Aufgabe der Kirche im Hinblick auf den Klimawandel auf.
Klimafasten

21.02.2023 red

"So viel du brauchst" - mitmachen beim #klimafasten

Wie sieht es aus - ein klimagerechtes, schöpfungsliebendes und rücksichtsvolles Leben? Ideen dazu hat die ökumenische Aktion #klimafasten 2023. Zudem gibt es auch Anregungen zum eigenen Wohlbefinden - zum Glücklichsein.
Letzte Generation

17.01.2023 epd/red

Diskussion um „Letzte Generation“

Der Theologieprofessor Christoph Markschies hatte die Kirchen dazu aufgefordert, Gespräche zwischen ihnen, der Politik und den Aktivist:innen der „Letzten Generation“ zu initiieren. Jetzt hat sich das Dekanat Bergstraße dazu geäußert, wie es sich einen Dialog vorstellen kann und was Kirche konkret tun kann, um das Klima zu schützen. Zudem wird eine Veranstaltung der Evangelischen Akademie Frankfurt am 17. Januar einen differenzierten Blick auf das Thema werfen.
Energiesparmaßnahmen in der EKHN

02.12.2022 rh

Energiesparen in der Kirche

Die Kirchenleitung der EKHN hat alle Kirchengemeinden und kirchlichen Einrichtungen sowie alle Gemeindeglieder dazu aufgerufen, Energie zu sparen sowie die zu erwartenden Kostensteigerungen möglichst klein zu halten. Mit praxisnahmen Empfehlungen werden die Energiesparmaßnahmen unterstützt.
Volker Jung

28.11.2022 vr

Kirchenpräsident verteidigt Tempolimit und Kimaaktivisten von „Letzte Generation“

Kirchenpräsident Jung unterstützt den Vorschlag einer freiwillige Selbstverpflichtung zum Tempolimit bei kirchlichen Dienstfahrten. Und er äußert sich auch zu den Klimaaktivisten der „Letzten Generation“.
Solardach installieren

27.11.2022 vr

Evangelische Kirche auf dem Weg zur Selbstversorgerin mit Ökostrom

In Zukunft will die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau den Strombedarf für die über 1.100 Gemeinden und Einrichtungen komplett selbst decken. Dazu ist angedacht, weitere Solaranlagen auf Dächern kirchlicher Gebäude und Solarparks auf kirchlichen Flächen zu errichten.
Gruppe von Menschen, die sich an den Händen halten

24.10.2022 pwb

Gemeindebriefvorlage zu Klimafasten 2023

Auch im Jahr 2023, zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag (vom 22. Februar bis zum 9. April 2023), ruft die ökumenische Initiative Klimafasten wieder dazu auf, sich für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einzusetzen und Schöpfungsverantwortung für die nachfolgenden Generationen zu übernehmen. Dazu gibt es bereits jetzt eine Gemeindebriefvorlage.
Energiewende, Windräder

13.10.2022 red

Meilenstein in evangelischer Kirche: Standards für Klimaschutz festgelegt

Die EKD hat eine Richtlinie für den kirchlichen Klimaschutz verabschiedet. Die EKHN wird nun auf der Basis der EKD-Richtlinie zügig ein eigenes Klimaschutzgesetz auf den Weg bringen.

12.10.2022 red

Klimawandel: Garten an der Katharinenkirche wird an Wetterextreme angepasst

Der Klimawandel ist auch im Katharinengarten in Oppenheim zu spüren - einige Sträucher hatten die Hitzeperioden nicht verkraftet. Aber die Biologin und Gärtnerin Anna Packeiser sorgt dafür, dass die Beete rund um die Katharinenkirche zu Anschauungsobjekten dafür werden, wie man angesichts des Klimawandels einen Garten nachhaltig und insektenfreundlich gestalten kann.
Symbol der Energiewende: Das Windrad

22.09.2022 epd/red

Klimastreik: Evangelische Kirche fordert Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft

Anlässlich des Klimastreiktages am 23. September weist die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus darauf hin, dass „der Klimawandel die größte Herausforderung der Menschheit bleibt.“ Ein zivilgesellschaftliches Bündnis fordert zudem von der Bundesregierung den Ausstieg aus Kohle, Öl, Gas und Atomkraft.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top