Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die siegreiche Mannschaft des Konfi-Cups 2023 steht fest: Konfirmandinnen und Konfirmanden der evangelischen Kirchengemeinde St. Peter zu Diez haben das bundesweite Fußball-Finale gewonnen.
Die Jungen und Mädchen aus der EKHN hatten zuvor mehrere Vorrundenturniere bestritten. Der Erfolg des Teams hat Dekanatsjugendreferent Torsten Knüppel bewegt.
Dieser Anblick zaubert ein Lächeln bei manchen Passant:innen: Liebevolle Elternwünsche an die Konfirmandinnen und Konfirmanden bewegen sich auf dem Heck eines Busses durch Darmstadt. Der Auslöser für diese Idee war ein Konfirmand, der eine heilpädagogischen Schule besucht.
Spenden für die Ukraine sind etwas aus dem Blick geraten, aber sie werden weiterhin dringend gebraucht. Das Gustav-Adolf-Werk stellt sich auf die Bedürfnisse notleidender Ukrainer:innen der Partnergemeinden im Kriegswinter ein und bittet um Spenden, um das Leben bei Stromausfall etwas erträglicher zu machen. Mit der Konfigabe können auch evangelische Jugendliche helfen.
Die eigene Konfirmation ruft besondere Erinnerungen wach, wie die Aufregung beim Einzug in die Kirche. Gerade besondere Ereignisse im Leben kann das Gehirn gut speichern, wenn damit intensive Emotionen verknüpft werden. Offenbar ist das bei einigen Kirchenmitgliedern der Fall – aufgrund eines Aufrufes in Social-Media machten sich viele sofort auf die Suche nach ihrem Konfibild. Auch das Foto von Kirchenpräsident Jung konnte aufgestöbert werden.
In den Supermärkten und Bäckereien zeigt sich, dass die Preise auch beim Brot ansteigen. 2022 vermittelt die Aktion "5.000" Brote den Konfirmandinnen und Konfimanden wieder die Bedeutung des Brotes und sie erfahren, wie sie es selbst backen können. Ihre Backergebnisse geben sie dann gegen eine Spende ab, die der Hilfsorganisation "Brot für die Welt" zugute kommt. Pfarrerinnen und Pfarrer können ihre Gruppen bis zum 22. Juli 2022 anmelden.
Der Termin zur Konfirmations-Feier rückt näher - aber es fehlt noch die zündende Idee für ein Geschenk? Tatsächlich können Verwandte, Nachbarn und Freunde auch mit einem Geschenk ihre Wertschätzung für die oder den Konfirmierte:n zeigen. Das lässt sich nicht nur mit dem klassischen Geldumschlag ausdrücken. Es gibt auch persönlichere Möglichkeiten.
Für viele evangelische Jugendliche ist der Tag der Konfirmation das größte Fest in ihrem bisherigen Leben. Um (künftige) Konfirmandinnen und Konfirmanden sowie deren Eltern zu unterstützen, weist die EKHN auf passende Informationen hin.
In der Zeit zwischen Ostern und Pfingsten feiern zahlreiche evangelische Jugendliche ihre Konfirmation. Aber warum? Darüber haben sie selbst Auskunft gegeben. Auch die Kirche kennt Gründe, mit denen sie Jugendlichen und Eltern die Konfirmation ans Herz legt.
Während der Corona-Pandemie steht die Arbeit mit Konfis Kopf: Ursula Bornemann ist seit rund 30 Jahren Gemeindepädagogin mit Herz und Seele. Sie arbeitet gemeindeübergreifend im Dekanat Runkel mit Sitz in Limburg. Corona hat ihre pädagogische Arbeit sehr verändert. Ursula Bornemann reagierte mit Elan und neuen Ideen und erfand sich und die Arbeit mit den Konfirmand:innen neu.
Dass ein Weinstock in der Bibel vorkommt, dürfte den meisten bekannt sein. Aber Gurken, Melonen und die Gewürz- und Heilpflanze Ysop? Zu welchen Bibelstellen diese Pflanzen gehören, das haben Konfirmand*innen aus Friedberg bei der Gestaltung eines Bibelgartens herausgefunden.