Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Kultur

Auf dem Platz ein großes rot markiertes Kreuz, Figuren auf dem Platz verteilt.

12.08.2021 red

Kunstperformance aus Solidarität mit Opfern von Gewalt

Die Aktionkünstler:innen Axel Richter und Lavanya Honeyseeda werden am Samstag, 14. August, um 14 Uhr an der Alten Oper in Frankfurt eine Kunstinstallation und eine Klangperformance ausrichten. Sie wollen damit zum Frieden und zur Solidarität mit allen Opfern sexueller und sexualisierter Gewalt weltweit aufrufen.
Preisverleihung in Worms

21.07.2021 red

Unerschrocken mit friedlichem Widerstand für die Zukunft eintreten

Der Bund der Lutherstädte veranstaltete in diesem Jahr in der Wormser Dreifaltigkeitskirche die Preisverleihung „Das unerschrockene Wort“. Prominente Rednerinnen und Redner würdigten die drei weißrussischen Bürgerrechtlerinnen für ihren mutigen Kampf gegen ein Unrechtsregime.
Martin Luther

13.07.2021 epd

Lutherstädte verleihen „Das unerschrockene Wort“

Am 20. Juli werden die drei weißrussischen Oppositionspolitikerinnen Veronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja und Maria Kolesnikowa für ihr demokratisches Engagement geehrt.
Soundboot auf dem Main: Der Künstler Emeka Ogboh überzieht Frankfurt mit einem Klangteppich

11.07.2021 vr

Kunstaktion: Klangteppich in Frankfurt verbreitet Hoffnung

Er gilt als einer der angesagtesten Klangkünstler der Welt: Emeka Ogboh. Bis 3. Oktober verwandelt er die Frankfurter Innenstadt in Zusammenarbeit mit der EKHN Stiftung in eine Klanglandschaft. Herzstück ist ein Soundboot auf dem Main. Was will er mit dem Projekt mitten in der Pandemie erreichen?

09.06.2021 jdiel

Benefizprojekt "Kirche für Künstler" startet vielseitiges Kulturprogramm

Wegen der Corona-Pandemie liegt die kulturelle Welt brach. Keine Musikveranstaltungen, kein Theater, kein Kino. Die evangelische Kirche in Mainz-Weisenau steuert mit dem Benefizprojekt "Kirche für Künstler" dagegen.
Zu sehen ist eine Betonwand mit blauer Farbe. Dort ist ein Graffiti zu sehen, auf dem steht: Bei Gott brennt Licht.

24.05.2021 red

Ökumenische Graffiti-Kunst in der Sternenstadt

Menschen lieben Sternenhimmel. Wie Sterne zum Zeichen der Hoffnung werden können, ist Thema der ökumenischen Kunstaktion #beigottbrenntlicht, die vom 22. Mai bis 5. Juni künstlerische Akzente der christlichen Kirchen - auch mit Hessen-Nassau - in Fuldas Stadtbild setzen wird.
Der Dirigent ist im Vordergrund einer Probenszene für das Oratorium "EINS" zu sehen. Im Hintergrund sitzen Menschen mit Masken.

11.04.2021 red

Oratorium EINS: Auftritte, Laufwege, Sologesang – und alles mit Abstand

Das Online-Oratorium „EINS” über die Ursprünge des Christentums wird während des Ökumenischen Kirchentags uraufgeführt. Es bleiben noch vier Wochen, bis das große Werk für den digitalen und dezentralen ÖKT als Film produziert wird.
Die Veranstalter und Veranstalterinnen von "Luther in Worms 2021" stehen vor der Wormser Lutherstatue.

29.10.2020 red

500 Jahre Reichstag Worms: Umfassendes Programm

Die Stadt Worms und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) haben anlässlich der 500. Wiederkehr von Luthers Widerrufsverweigerung auf dem Wormser Reichstag von 1521 ein umfangreiches und vielfältiges Gesamtprogramm von April bis Oktober nächsten Jahres geplant.
Dekanatskantor Johann Lieberknecht und die Dekanats-Kirchenmusikerinnen Dina Zavodovska und Rut Hilgenberg laden ab Sonntag zur Orgel-Rätselreise durch die Gemeindekirchen des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach ein

26.08.2020 red

Orgelrätselreise startet am Sonntag im Netz

Mit einer Orgel-Rätselreise wollen zwei Kirchenmusikerinnen und ein Kantor aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach das Augen- und Ohrenmerk auf die Orgeln der Region lenken. Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst soll es eine neue Rätselfolge im Netz geben.
Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Andrea Dorn

23.06.2020 red

Hilfe für Kulturschaffende: Gespräch mit Ministerin Angela Dorn

Die Veranstaltungsbranche sorgt sich, dass viele ihrer Angebote durch die Corona-Krise vor dem Aus stehen. Die Umsatzeinbrüche sind enorm. Anlässlich der Aktion „Night of Light“ macht Hessens Wissenschafts- und Kunstministerin Angela Dorn auf Unterstützungs-Programme aufmerksam.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top