Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Gastgebende Kirchen laden zur Erkundung von Frankfurt ein: Neun jeweils zwei Meter hohe Buchstaben stehen während des ÖKT an neun Orten in der Stadt. Sie ergeben zusammen das Leitwort "schaut hin".
Die gastgebende Kirchen wollen während des Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt am Main zum Perspektivwechsel einladen. Eine überdimensionale Tafel mit unterschiedlich hohen Tischebenen und Stühle sowie ein begleitendes Programm laden Passantinnen und Passanten zum Diskutieren und Erkunden der Installation ein.
Mit einer Orgel-Rätselreise wollen zwei Kirchenmusikerinnen und ein Kantor aus dem Dekanat Biedenkopf-Gladenbach das Augen- und Ohrenmerk auf die Orgeln der Region lenken. Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst soll es eine neue Rätselfolge im Netz geben.
"Komm – strick doch mit!" ist eine Aktion der Evangelischen Kindertagesstätte Schatzkiste Hörbach. Für das Tipi-Kunst-Projekt werden bunte Strickflicken gebraucht und gesucht. Das Kunstprojekt von Ute Lennartz-Lembeck aus Remscheidt setzt auf individuelle Strickmuster ...
Licht, Musik, Tanz und vieles mehr: Nach Einbruch der Dunkelheit lädt die Luminale 2020 vom 12. bis 15. März zu neuen Erfahrungen in Frankfurt und Offenbach ein. Diese Highlights in evangelischen Kirchen sind sehenswert.
Am Weltfrauentag wurde der koreanischen „Trostfrauen“ gedacht, die sexueller Gewalt während des zweiten Weltkrieges in Korea ausgesetzt waren. Dabei wurde von der koreanischen Kirchengemeinde Rhein-Main eine „Statue für den Frieden“ eingeweiht.
Mit Stoff, Fliesen und Video wollen sie dem "Anderen" begegnen. Jetzt sind drei junge Kunstschaffende mit dem evangelischen Preis über 45.000 Euro ausgezeichnet worden. Demnächst werden deshalb drei Wiesbadener Kirchen ganz anders aussehen.
Ein Höhepunkt der Luminale 2020 sollte in der Katharinenkirche an der Hauptwache stattfinden: Eine Performance-Installation mit Live-Musik, Sound und Lichtinstallationen.
Das "Bibelhaus Erlebnis Museum" in Frankfurt am Main zeigt in einer Sonderausstellung herausragende Exemplare der Heiligen Schrift. Was gibt es alles zu sehen?
In der christlichen Religion haben Worte eine außergewöhnlich große Bedeutung, wie beispielsweise der Evangelist Johannes schreibt: „Am Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.“ Mit den beiden Kunstformen „Bibel-Lettering“ und „Bibel-Journaling“ hat jeder die Möglichkeit, sich auf meditative und kreative Weise der spirituellen Kraft ausgewählter Wörter und Sätze zu nähern.