Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Gestiegene Preise machen gerade Menschen mit geringem Einkommen zu schaffen. Die Gießener Tafel erhält seit Jahresbeginn mehr Anfragen nach Unterstützung. Derzeit melden sich vor allem auch Studierende und Auszubildende.
600.000 Menschen arbeiten in Deutschland in der Altenpflege. Bis Dezember 2023 soll der Pflegemindestlohn auf 18,25 Euro steigen. Die Diakonie-Verbände reagieren auf die neuen Beschlüsse der Pflegemindestlohnkommission mit Zustimmung. Aber nicht alle Altenpflegekräfte werden die Auswirkungen direkt spüren, denn die Verdienste nach den diakonischen Tarifwerken liegen über dem vereinbarten Pflegemindestlohn.
Ab April 2022 gilt in Hessen-Nassau eine neue Entgelttabelle mit sozialer Verantwortung. Sie sieht unter anderem zwei Prozent mehr Gehalt für 19.000 Beschäftigte vor. Besonderen Wert wurde diesmal aber auch auf soziale Leistungen gelegt.
Sie wissen nicht wohin mit ihren Kindern, stehen im Verkehrschaos oder können nicht in den Urlaub fliegen? So geht es vielen Menschen in diesen Tagen in Hessen. Grund sind die von der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di organisierten Streiks. Konkret heißt das: Der Tarifkonflikt betrifft viele - auch indirekt. Ist das tatsächlich solidarisch?
Mit Bussen und Sonderzügen zur TTIP-Demo nach Berlin - die Organisatoren der Demo „TTIP & CETA stoppen“ erwarten mehr als 50.000 Teilnehmer in Berlin. Auch aus dem Dekanat Groß-Gerau machen sich Demonstranten auf den Weg.
„TTIP geht uns alle an“, sagt die Wirtschaftsexpertin Brigitte Bertelmann. Auch das Zentrum für Gesellschaftliche Verantwortung beteiligt sich am globalen Aktionstag gegen das transatlantische Handelsabkommen.
Am 11. Oktober ruft das „Rheinland-Pfälzische Netzwerk gegen TTIP“ dazu auf, sich in Mainz am europäischen Aktionstag gegen das Freihandelsabkommen zu beteiligen.
Kurz vor dem Welt-Autismus-Tag am 2. April erhält das soziale Unternehmen „auticon“ den IQ-Preis von Mensa, dem Verein der Hochbegabten in Deutschland. Das Unternehmen habe das gesellschaftliche Bild von Autisten positiv verändert, so die Begründung. Aber was ist das Besondere an Autisten im Arbeitsleben?