Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Aus Anlass des Jubiläums 175 Jahre Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zeigen Kinos in Gießen und Darmstadt den Dokumentarfilm „Martin Niemöller - Was würde Jesus dazu sagen?“ wieder.
Instagram ist zur Zeit die generationenübergreifend beliebteste Socialmedia-Plattform und darum auch für Kirche und Gemeinden wie Nachbarschaftsräume sehr interessant. In zwei Online-Workshops und einer Beratungsstunde können Kenntnisse erworben und ausgebaut werden.
„Eduverse Social“ ist ein neues Projekt, das sich mit der Auswirkung von aktuellen Technologien, wie dem Metaverse und 3D-Digitalräumen, auf die Bildung beschäftigt. Start des Projekts ist am 8. Mai.
Die Evangelische Christuskirchengemeinde in Bad Vilbel wird in diesem Jahr gleich viermal Schauplatz für einen Fernseh-Gottesdienst. Am 12. März heißt es: Kamera läuft! Doch Bad Vilbel ist nicht der einzige Ort aus Hessen-Nassau.
EKHN-Medienhaus und EKD-Gemeinschaftswerk gründen in Frankfurt ein gemeinsames Unternehmen. Ändern wird sich auch die traditionsreiche Evangelische Sonntags-Zeitung.
Medienberichte über schockierende Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder Katastrophen wirken selbst auf Erwachsene erschütternd. Sollen Kinder überhaupt mit dem Leid dieser Welt ungefiltert konfrontiert werden?
Die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie wichtig digitale Formate für viele Einrichtungen, Vereine sowie deren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen geworden sind. Das Angebot des Online- Portals erwachsenenbildung.digital bietet dazu reichhaltiges Know-How und wurde am 22. November 2022 mit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.
Die Evangelische Sonntags-Zeitung informiert schnell und zuverlässig darüber, was in der Kirche passiert – in Gemeinden und Propsteien, in Hessen und Rheinland-Pfalz, in Deutschland und anderswo. Mit Gemeindebriefvorlagen können Sie Ihre Leser auf die verschiedenen Abo-Formate der Evangelischen Sonntags-Zeitung hinweisen.
Die EKD und midi haben die Pilotstudie zur Followerschaft von christlichen Influencer:innen vorgestellt. Danach werden vor allem jüngere, hochverbundene Erwachsene erreicht. Zudem zeigt sich beträchtliches Potential zur Mitgliederbindung und –gewinnung.