Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Hilfsorganisation Brot für die Welt hat 2022 4,7 Millionen Euro Spenden aus dem Bereich der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau erhalten. 300.000 Euro mehr als 2021.
Moderatorin Sonya Kraus glaubt an das Gute, macht Frauen Mut und erzählt, wie sie Ihre
Brustkrebserkrankung durchlebt hat. Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau zeichnet die bekannte Fernesehmoderatorin für den couragierten Umgang mit ihrer Brustkrebserkrankung mit dem Katharina-Zell-Preis aus.
„Halten Sie Abstand!“ Die große Regel dieser Tage ist überall zu lesen und zu hören. Aber: Möglich ist das nicht überall. In Pflege- und Altenhilfeeinrichtungen können die Bewohnerinnen und Bewohner ohne körperliche Nähe kaum betreut werden. Doch die Pflegerinnen und Pfleger des EVIM-Seniorenzentrums stellen sich ihrer Verantwortung. Zudem stellen sie Forderungen an die Politik.
Dieses jüdische Mädchen ist durch ihr Tagebuch weltberühmt geworden. Anne Frank wurde in Hessen geboren: In Frankfurt. Doch dann müssen sie und ihre Familie flüchten. Sie gehen in die Niederlande. Verstecken sich dort in einem Hinterhaus. Dieses Mini-Hörspiel von Redakteurin Charlotte Mattes befasst sich mit der Geschichte von Anne Frank.
Zu alt für die Rennbahn, kommt das Pferd zum Schlachter. Zu teuer in der Pflege, wird die Schlange einfach ausgesetzt. Aber auf dem Gnadenhof „Kellerranch“ finden ungewollte Tiere eine Unterkunft und ein schönes Leben.
Freiräume im Alltag finden, sich Zeit nehmen für sich. Das klingt so einfach, aber nur allzu oft bedarf es des richtigen Rahmens oder des geeigneten Anstoßes, um sich selbst mal in den Mittelpunkt zu stellen. Hier ein paar Angebote, die gute Mußestunden versprechen.
Die einen machen keinen Finger krumm und schwimmen im Geld. So scheint es. Und andere rackern sich ab bis zum Umfallen und kommen auf keinen grünen Zweig. Jesus erzählt die Geschichte von den Arbeitern im Weinberg (Matthäus 20,1-18). Die einen arbeiten den ganzen Tag und andere nur eine Stunde. Aber beide bekommen das gleiche Geld. Ist das gerecht?
„Heilig? Ich? Ja!“ Mit dieser irritierenden Aussage wendet sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) seit Dienstag (9. Mai) in rund einer Million Schreiben an alle protestantischen Haushalte in ihrem Einzugsgebiet zwischen Biedenkopf und Neckarsteinach.
Der Klimawandel, die Übersäuerung der Ozeane und die abnehmende biologische Vielfalt sind gegenwärtig auf das Eingreifen des Menschen zurückzuführen. Schreiten diese Entwicklungen ungehindert fort, kann auch die menschliche Zivilisation davon betroffen sein. Deshalb rufen die Kirchen mit einem Papier zu einer ökologischen Transformation auf.