Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Lautsprecherdurchsagen, vorbeihetzende Reisende – und plötzlich: Stille. Im Andachtsraum der „Kirche am Bahnhof“ haben die Besucherinnen und Besucher die „Perlen des Glaubens“ kennen gelernt, die sie beim Gebet unterstützen können.
Labyrinthe gibt es in fürstlichen Gärten, auf dem Rummelplatz oder in Maisfeldern. Oft finden Besucher auch neben der einen oder anderen Kirche ein Gebets-Labyrinth. Zwischen all diesen Labyrinthen besteht ein entscheidender Unterschied, die einen sind nämlich Irrgärten, in denen man sich lustvoll verläuft, und die anderen sind tatsächlich Labyrinthe mit einer geistlichen Führung.
Buddhistische Zen-Mediation in einer evangelischen Kirche: Wie passt das zusammen? Sven Kosnick ist evangelischer Pfarrer sowie Zen-Lehrer und hat in der jugend-kultur-kirche sankt peter in Frankfurt eine Einführung in die Mediationspraxis aus dem fernen Osten gegeben.
Es gilt, den Schatz zu heben, der in jedem Menschen verborgen liegt. In mir, in dir. Wie dieser Schatz wieder freigeräumt werden kann, entdecken evangelische Christen wieder neu.
Wenn du die Welt verändern möchtest, fange bei dir selbst an. Aber wie? Der evangelische Kontemplationslehrer Pfarrer Sven-Joachim Haack hat in der Glaubenspraxis christlicher Mystiker einen Weg erfahren.
Zeitschriften wie „happinez“, „happy way“ und die neue "Herzstück" signalisieren, dass sich Menschen nach einem spirituellen Gegengewicht im Alltag sehnen. Von seiner ganz persönlichen Glaubenspraxis erzählt der evangelische Pfarrer Christoph Wildfang.