Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Nachhaltigkeit

Heizenergie sparen

24.04.2022 rh

Zeichen setzen im Gottesdienst gegen den Ukraine-Krieg und für Klimaschutz

Um ein Zeichen gegen die Abhängigkeit von russischem Gas und für Klimaschutz zu setzen, soll in Kirchengebäuden die Heizung heruntergedreht werden. Die steigenden Temperaturen sorgen dafür, dass sich Besucherinnen und Besucher von Gottesdiensten weiterhin wohlfühlen können.
Ethisches Investment

11.04.2022 rh

„Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation ist gefährdet“

Die EKHN legt Geld an, um Rücklagen zu bilden. Damit kirchliche Aufgaben auch in der Zukunft erfüllt werden können. Dabei achtet sie auf ethisch-nachhaltige Kriterien. Die Geldanlage soll sozialverträglich und ökologisch, aber auch generationengerecht erfolgen. Doch laut EU-Kommission gelten jetzt auch Investitionen in Atom und Erdgas als nachhaltig. Der Arbeitskreis Kirchlicher Investoren unter dem Vorsitz des Leiters der Kirchenverwaltung Heinz Thomas Striegler hat Stellung bezogen: Der Rechtsakt der EU sei eine Fehlsteuerung und gefährde die Finanzierung der sozial-ökologischen Transformation. In einem Interview kommentiert das Team des Vermögensmanagements der EKHN die aktuelle Entwicklung als Widerspruch zum #klimagerechtwerden.
Gelbe Eingangstür des Zentrums

29.03.2022 zgv

Katharina Adams neu im ZGV

Seit Anfang März 2022 arbeitet Katharina Adams als Jugendbildungsreferentin im ZGV. Zu ihren Aufgaben gehört die inner- und außerkirchliche und überregionale Netzwerkbildung zu Fragen der Nachhaltigkeit und der Digitalisierung im Kontext jugendpolitischer Bildung.
Klimademo

25.03.2022 red

Klimastreik am Freitag: Was tut die evangelische Kirche fürs Klima?

Ganz nah und vor Ort engagieren sich in der hessen-nassauischen Kirche längst viele Mitarbeitende, Kirchengemeinden und die Gesamtkirche für den Klimaschutz.
Atomkraftwerk

23.02.2022 rh

Energiewende in Gefahr?

Die Aktion "Klimafasten" motiviert auch dazu, nachhaltiger und energiesparender zu leben. Anfang Februar hatte auch die EU-Kommission das Thema Nachhaltigkeit in den Fokus genommen: Ihrer Einschätzung nach sollen Atom- und Gaskraftwerke unter bestimmten Auflagen als klimafreundlich gelten. Das sieht Umweltpfarrer Dr. Hubert Meisinger ganz anders.
Batteriehersteller

15.02.2022 red

Wie können Elektro-Fahrzeuge noch umweltfreundlicher werden?

Elektro-Fahrzeuge haben im Vergleich mit den meisten Antriebsssystem eine recht gute Treibhausgasbilanz. Eine Herausforderung blieb aber, dass der Rohstoffabbau für die Batterien problematische ökologische und soziale Folgen haben kann. Bei einem Betriebsbesuch bei der Firma "Akasol" erlebte Kirchenpräsident Jung, dass neue Ressourcenstrategien entwickelt werden, um mehr Wertstoffe aus den Altbatterien zurückzugewinnen.

03.02.2022 zgv

Studierendengemeinden der EKHN werden grün

Die vier Ev. Studierendengemeinden der EKHN in Gießen, Frankfurt, Mainz und Darmstadt sowie die Studierendenwohnheime werden das Klimamanagement „Grüner Hahn“ einführen.
Sinnbild für Ökostrom: Solarstrom und Windkraft

17.11.2021 red

Klimaschutz: Von der Absichtserklärung auf Papier zur Umsetzung vor Ort

Für einen verstärkten Kampf gegen die Erderwärmung hatten sich die Delegierten auf der Weltklimakonferenz in Glasgow in einer Schlusserklärung ausgesprochen. Umweltpfarrer Hubert Meisinger hat sich die Ergebnisse der Konferenz angeschaut. Dabei fordert Pfarrer Meisinger auch die Kirche auf, ihr Engagement für Klimaschutz zu verstärken.
Großvater übergibt Erdkugel in Kinderhände

12.11.2021 zgv

„Nachhaltig predigen“ - Predigtanregungen für das neue Kirchenjahr

Am 1. Advent beginnt das neue Kirchenjahr 2021/2022. Zeitgleich startet das Projekt „nachhaltig predigen“ mit neuen Predigtanregungen zu den Themen Natur-, Umwelt- und Klimaschutz sowie globaler sozialer Gerechtigkeit.
Gelbe Eingangstür des Zentrums

29.10.2021 zgv

Winteraktion „Mit Energie gewinnen!"

Zehn Kirchengemeinden der EKHN können eine kostenlose Energieberatung gewinnen. Schnell sein lohnt sich, denn die ersten zehn Einsendungen sind die Glücklichen, die eine Beratung vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung erhalten.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top