Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Ökumene

König Charles

05.05.2023 red

Segenswünsche für König Charles III.

Die Evangelische Kirche sendet ein Glückwunschschreiben zur Krönung von König Charles III., dem weltlichen Oberhaupt der anglikanischen Staatskirche. Die Verfasser:innen beten dafür, dass er zum Vorbild dafür werde, wie Einheit in der Vielfalt gelebt werden könne.
Gruppenbild vor Staatskanzlei

04.05.2023 pwb

Ministerpräsident Boris Rhein dankt Kirchen für ihr soziales Engagement

In einem Spitzengespräch der Hessischen Landesregierung mit den Evangelischen Kirchen und Katholischen Bistümern lobte Ministerpräsident Boris Rhein das Engagement der Kirchen in der Flüchtlingsarbeit. Kirchenpräsident Volker Jung erläuterte die kirchlichen Bemühungen um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Weltgebetstag Taiwan

02.03.2023 red

Gemeinsam mit christlicher Minderheit aus Taiwan beten

Der Anteil der Christ:innen in Taiwan beträgt nur rund fünf Prozent. Allerdings wird ihre Stimme am Weltgebetstag, dem 3. März 2023, gehört. Auch in Hessen-Nassau versammeln sich die Menschen in vielen Weltgebetstags-Gottesdiensten.
Die Vertreter:innen halten Schilder mit: "Lets end the Korean War" hoch

28.02.2023 red

Kirchen wollen für Friedensvertrag zwischen Nord- und Südkorea plädieren

Mitte Februar 2023 hatte Nordkorea Interkontinentalraketen abgefeuert, wenige Tage danach meldete das Land Tests mit Langstrecken-Marschflugkörpern. In diesem Zeitraum befand sich Ulrike Scherf, die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, im südkoreanischen Seoul und nahm an einer ökumenische Konsultation teil. In einem Abschlussstatement wollen sich die Kirchenvertreter:innen zur Situation auf der koreanischen Halbinsel positionieren.

06.02.2023 ds_rk

Fußballleidenschaft verbindet Evangelische und Katholische

Rund 60 Fußballfans schauten sich das Lokalderby Frankfurt - Darmstadt gemeinsam unter dem Dach des Ökumenischen Gemeindezentrums an. Pastoralreferentin Böhmer zeigte eindrücklich, welches ganz besondere Lied Fußballfans und Gläubige verbindet.
Portraitfoto

03.02.2023 pwb

David Schnell übernimmt Vorsitz bei christlich-jüdischem Dialog

Der Theologe David Schnell, Pfarrer im Frankfurter Ostend und am Museumsufer tätig, engagiert sich seit Jugendjahren gegen Antisemitismus. Am Wochenende übernimmt er den Vorsitz von „ImDialog – Evangelischer Arbeitskreis für das christlich-jüdische Gespräch in Hessen und Nassau“.
Hauskirche

22.01.2023 epd/red

Christenverfolgung hat weltweit zugenommen

Innerhalb eines Jahres sind 5.621 Menschen aufgrund ihres christlichen Glaubens weltweit ermordet worden. Der Weltverfolgungsindex des freikirchlich getragenen Hilfswerks „Open Doors“ zeigt eine starke Zunahme von Christenverfolgung. Auch in Indien sollen Christ:innen betroffen sein. Wie ist die Situation in den indischen Partnerkirchen der EKHN?
Banner Frauen im Blumenmeer

18.01.2023 pwb

Sonderveranstaltungen zum Weltgebetstag aus Taiwan

Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau bietet einen zusätzlichen Online-Vorbereitungsabend zum Weltgebetstag an und lädt – gemeinsam mit dem ökumenischen Arbeitskreis – zum digitalen Austausch mit dem Philosophen und Schriftsteller Stephan Thome: „Auf ein paar Dang Bin – zum Frühstück mit Taiwan verbunden“
Papst Benedikt wurde emeritiert

04.01.2023 vr

Mit evangelischen Gästen: Abschied vom deutschen Papst

Der frühere Papst Benedikt XVI. ist am Donnerstag beigesetzt worden. Kirchenpräsident Jung würdigt Benedikt als Papst, der stark durch sein theologisches Denken gewirkt habe. Der Pontifex aus Deutschland habe zugleich aber nicht für den erhofften ökumenischen Aufbruch gestanden.
Papst Benedikt XVI.

29.12.2022 red

Sorge um emeritierten Papst Benedikt

Der frühere Papst Benedikt XVI. ist schwerkrank. Laut katholischer Nachrichtenagentur KNA stehe er am Ende seines Lebens, sein Zustand soll sich deutlich verschlechtert haben. Deshalb hat Limburgs Bischof Georg Bätzing ein Gebet für den schwer erkrankten früheren Papst Benedikt XVI. verfasst und veröffentlicht.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top