Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Gastgebende Kirchen laden zur Erkundung von Frankfurt ein: Neun jeweils zwei Meter hohe Buchstaben stehen während des ÖKT an neun Orten in der Stadt. Sie ergeben zusammen das Leitwort "schaut hin".
Die gastgebende Kirchen wollen während des Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt am Main zum Perspektivwechsel einladen. Eine überdimensionale Tafel mit unterschiedlich hohen Tischebenen und Stühle sowie ein begleitendes Programm laden Passantinnen und Passanten zum Diskutieren und Erkunden der Installation ein.
heavenraDIO sendet live Nachrichten und Beiträge vom Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt. Das Radioprogramm ist ab Dienstag, den 11. Mai im Rhein-Main-Gebiet auf UKW 92,9 zu empfangen – außerdem als Livestream auf heavenradio.de.
In einem Interview mit dem epd betont Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, dass der Ökumenische Kirchentag die Gelegenheit biete, hochrelevante Themen zu diskutieren. Dabei nannte er die Auswirkungen der Corona-Pandemie, den Klimawandel, eine nötige Transformation, Reformen in den Kirchen sowie die Ökumene. Zudem freut er sich darauf, an den Gottesdiensten mit den Mahlfeiern teilzunehmen.
Der 3. Ökumenische Kirchentag soll bestärken, dass Christinnen und Christen verschiedener Konfessionen viel mehr eint, als trennt. Dazu gehören auch Gottesdienste, in denen die gegenseitige Teilnahme an Abendmahl und Eucharistie möglich sein soll.
Gesellschaftlicher Zusammenhalt, globale Verantwortung und Glauben sollen auf dem 3. Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt am Main im Zentrum stehen. Unter dem biblischen Leitwort "schaut hin" sind rund 80 digitale Veranstaltungen geplant, wie die Veranstalter angeben.
Noch wenige Tage bis zum 3. Ökumenischen Kirchentag (ÖKT). Vom 13. bis 16. Mai sind online Gottesdienste und Kulturveranstaltungen geplant. Wir zeigen, wie alle trotz Pandemie sicher mitmachen können.
Beim Ökumenischen Kirchentag treffen am 15. Mai Bundeskanzlerin Angela Merkel und Klimaaktivistin Luisa Neubauer aufeinander. Jetzt sind für die Debatte Fragen gefragt.
Das Evangelische Contentnetzwerk „yeet“ und das ökumenische „ruach.jetzt“-Netzwerk produzieren zum 3. Ökumenischen Kirchentag gemeinsam einen 24-Stunden-Livestream unter dem Titel „Füreinander“. Es soll die Flüchtlingsinitiative „United4Rescue“ unterstützen.
Die Vorfreude auf den Ökumenischen Kirchentag (ÖKT), der am 13. Mai beginnt, ist groß. Auch der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Dr. Georg Bätzing, werben für das Fest - auch wenn das wegen Corona vor allem digital stattfindet.