Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Vom 28. und 30. August laden die evangelischen und katholischen Innenstadtkirchen während des Museumsuferfestes in Frankfurt am Main ein, die Chor- und Orgelmeile zu besuchen. Mit Führungen im Bibelhaus Erlebnis-Museum zu Themen wie "Mit Tieren unterwegs - Nomaden im Orient" oder in der orientalischen Teestube tauchen Erwachsene und Kinder in die Welt der Bibel ein.
Kräftig um neue Orgelschüler werben zurzeit die beiden Kirchenmusiker des Evangelischen Dekanats Rodgau, Dorothea Baumann und Christian Müller. Mit ihrer „Aktion Orgelbank“ rühren sie ab sofort wieder die Trommel für eine qualifizierte Ausbildung an der Orgel.
In diesem Jahr wird erstmals ein Oberhessischer Orgelsommer stattfinden. An vier aufeinander folgendenen Samstagen im Juni und Juli werden namhafte Organisten aus dem In- und Ausland bedeutende Orgeln der oberhessischen Region in Konzerten vorstellen.
Seitdem die Orgeln in die Kirchen kamen, hat es immer wieder Diskussionen um sie gegeben. Die Orgel ist ein zentrales Musikinstrument des Christentums, und wir finden sie in fast jedem Gottesdienstraum.
„Crowdfunding“ für eine neue Orgel: Nach dem verheerenden Brand in der Kirche in Einhausen will die evangelische Gemeinde einen Teil der Sanierungskosten über Spendenaktionen finanzieren.
„Das Evangelium singt sich in die Herzen der Menschen.“ Mit diesem Zitat von Martin Luther führte Dekan Martin Fedler-Raupp zwei neue Dekanatskantoren in ihr Amt ein.
639 Jahre - so lange soll das längste Orgelstück der Welt dauern. Das wird gerade in einer Kirche in Sachsen-Anhalt aufgeführt. Wir zeigen, wie das funktioniert und was das eigentlich soll.
Die historische Orgel in der Evangelischen Kirche im rheinhessischen Selzen ist die „Orgel des Monats Januar 2015“ der Stiftung Orgelklang. Nun wird das wertvolle Instrument saniert.
Der Laubacher Hermann Wilhelmi nahm am Sonntagvormittag in der Stadtkirche seiner Heimatgemeinde den Preis für den besten nebenamtlichen Organisten beim zweiten Orgelwettbewerb der EKHN aus den Händen von Kirchenpräsident Dr. Volker Jung entgegen.