Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Orthodox

Spielfiguren erklären Ökumene

31.10.2022 epd/red

Verhältnis mit ordentlich „Störpotenzial“: Kriselt es in der Ökumene?

In den letzten Jahren haben sich die Kirchen angenähert - einer der Höhepunkte waren die gemeinsamen Abendmahlsfeiern während des Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt 2021. Doch jetzt hat Bischöfin Kirsten Fehrs beim Jubiläumsfest des Konfessionskundlichen Instituts in Bensheim ökumenisches „Störpotenzial“ ausgemacht.

18.07.2019 red

Europäische Kirchen fordern EU-Seenotrettungsmission

In Italien ist die Kapitänin des Seenotrettungsschiffs „Sea-Watch 3“, Carola Rackete, zu einer weiteren Vernehmung erschienen. Das berichten mehrere Medien. Der Grund: Gegen sie wird unter anderem wegen Beihilfe zur illegalen Einwanderung ermittelt. Europäische Kirchen und Hilfswerke forderten ein Ende der Kriminalisierung von Nichtregierungsorganisationen, die Menschen aus Seenot retten.
Teilnehmer malt ein Ikonenbild

09.06.2015 pwb

Mitarbeitende aus der Kinder- und Jugendarbeit schöpften aus ihren Kraftquellen

Um Ideen und Strategien zu entwickeln, die Widrigkeiten und Herausforderungen des beruflichen und privaten Alltags zu meistern, hatten sich 14 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit auf den Weg auf die Insel Kreta gemacht.

12.05.2014 epd

Evangelische und orthodoxe Kirchen rufen zu Frieden in Ukraine auf

Der Ökumenische Patriarch Bartholomäus I. von Konstantinopel hat Frankfurt besucht. Dort hat das orthodoxe Kirchenoberhaupt den Kirchenpräsidenten der EKHN getroffen.

13.09.2013 evb

Als Flüchtling im Taunus leben

Millionen Syrer sind auf der Flucht, allein in Deutschland haben 18.000 Flüchtlinge seit Kriegsbeginn Asyl beantragt. Auch im Taunus nehmen viele syrische Christen Angehörige auf, um ihnen eine friedliche Zukunft zu ermöglichen. Für Christina Hayat und Samuel Seyyal ist das selbstverständlich, aber nicht immer einfach.

Ich merke, der weite Raum
entsteht nicht in mir und durch mich.
Er entsteht, weil andere da sind,
die mir Räume eröffnen,
gnädig umgehen mit meinen Schwächen,
sich einsetzen für einen menschenwürdigen Umgang
mit allen Menschen.

(Melanie Beiner zu Psalm 31,9)

to top