Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Osteuropa

Vergoldete Kuppeln der Russisch-Orthodoxen Kirche, Neroberg

15.03.2022 vr

Geflüchtete aus der Ukraine in ihrer Glaubenspraxis unterstützen

Der Glauben kann Geflüchteten aus der Ukraine zusätzlichen Halt geben. Wie können sie unterstützt werden? Infos mit neuen Tipps zur Integration in einen evangelischen Ostergottesdienst.
Aufruf zu Demonstrationen gegen den krieg in der Ukraine

13.03.2022 vr

Evangelische Kirche ruft zu Beteiligung an Friedens-Demonstrationen auf

Für den hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung sind die Demonstrationen gegen den Krieg in der Ukraine wichtige Signale des Mitgefühls. In Frankfurt spricht bei der Großkundgebung am Sonntagmittag auch Stadtdekan Achim Knecht vor der Alten Oper.
Minibus

07.03.2022 rh

Mütter mit Kindern und Familien in evangelischen Kirchengemeinden in Polen angekommen

Mit Spendengeldern konnte die polnische Partnerkirche der EKHN einen Minibus anschaffen, mit dem hilfsbedürftige Ukrainerinnen und Ukrainer unterstützt werden sollen. Zudem erklären sich rund 30 evangelische Kirchengemeinden der EAKP bereit, geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer unterzubringen. Mütter mit Kindern, Familien und Einzelpersonen sind bereits eingetroffen.
Berichtete aus ihrer Gemeinde in Großau/Siebenbürgen/Rumänien: Dagmar Baatz - Mit einem Gottesdienst in der Ev. Kirche in Lahntal-Sarnau wurde die 29. gemeinsame Aktion "Hoffnung für Osteuropa" der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck und der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau feierlich eröffnet.

06.03.2022 vr

Spendenaktion „Hoffnung für Osteuropa“ eröffnet

Hessen-Nassau und Kurhessen-Waldeck haben die traditionelle Hilfsaktion „Hoffnung für Osteuropa“ eröffnet. Und natürlich ist in diesem Jahr auch die Ukraine das Thema der Aktion.
Jung vor dem Altar mit Bibel in der Hand

06.03.2022 vr

Jung: Aggression entgegentreten und Versöhnung fördern

Frieden leben ist manchmal ganz schön schwer - besonders in Zeiten des brutalen Ukraine-Krieges. Dennoch sieht Kirchenpräsident Volker Jung es als große Herausforderung an, mtten in der Gewalt auch die Versöhnung nicht aus den Augen verlieren.
Zu sehen ist eine Ukraine-Flagge, daneben eine Kinderhand, im Hintergrund die Reichstags-Kuppel

27.02.2022 vr

EKD: „Das Blut, das in der Ukraine vergossen wird, schreit zum Himmel“

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Annette Kurschus hat auf der Friedensdemonstration gegen den Krieg in der Ukraine klare Worte gefunden. Richtung Kremel sagte sie auch: „Wir werden der kriegslüsternen Herrscherclique in Russland nicht das Geschenk machen, ihr Volk zu hassen.“
Geflüchtete Kinder aus der Ukraine an der polnischen Grenze

25.02.2022 vr

Diakonie-Spendenaufruf für die Ukraine

Nach dem Einmarsch der russischen Armee flüchten Tausende Mesnchen aus der Ukraine. Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden für die Menschen in Not.

Guter Gott, ich bitte dich darum,
dass mich keine Furcht überkommt.

Guter Gott, lass mich besonnen
und mit klarem Blick erkennen,
was ich hier und heute tun kann.

Guter Gott, lass mich gut für mich
und meine Lieben sorgen.

Guter Gott, zeige mir, wie ich
anderen Menschen helfen kann.

Amen

EKHN

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages_stellalevi

Zurück zur Webseite >

to top