Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Er lässt sich nicht sehen, nicht schmecken und nicht riechen. Der Heilige Geist ist schwer zu fassen. Doch Pfarrerin Ksenija Auksutat kommt ihm mit ihrer Andacht auf die Spur. Denn sie ist sich sicher: Wenn der Heilige Geist anwesend ist, können wir ihn spüren.
Am Freitagabend startet das evangelische Hessentags-Programm rund um die Hersfelder Stadtkirche, die zur „Feuerkirche“ umgewandelt wurde. Besucherinnen und Besucher erwartet an drei Veranstaltungsorten ein inspirierendes Programm: multimediale Inszenierung von biblischen Geschichten, Musik, Talks, Kabarett und Feuershows. Und: als Höhepunkt ein ökumenisches Pfingstfest.
Das Fremde verstehen und das Eigene nicht verschweigen: Das ist die große Überschrift zu Pfingsten, sagt Kirchenpräsident Volker Jung in seiner Andacht zum Fest 2019.
Das Unmögliche wird wahr - an Pfingsten. Menschen verstehen sich, die sich gar nicht verstehen können. Die besondere Pfingstgeschichte finden Sie hier extra für Kinder aufbereitet.
"An Pfingsten ist die Kirche entstanden. Und an Pfingsten kommen wir neu zusammen“, lädt Pfarrerin Dr. Erika Mohri ein. Am Freitag nach Pfingsten werden sich Mitglieder der unterschiedlichsten Konfessionen in der Wormser Stadtmission zum Pfingstfest treffen. Die Ökumene-Pfarrerin freut sich über den Erfolg des Festes: „Aber was heißt neu – das Ökumenische Pfingstfest findet ja nun schon seit 15 Jahren statt!"
Pfingsten steht für die Vielfalt der Stimmen. Die Mannigfaltigkeit der Meinungen ist auch ein Markenzeichen gesellschaftlicher Debatten. Doch ohne Vertrauen können Diskussionen nicht gelingen, können keine Brücken gebaut werden, die dem Zusammenleben Halt geben. In diesem Sinne wurde das Motto des diesjährigen ökumenischen Pfingstfestes, das am Montag, 10. Juni 2019, auf dem Frankfurter Römerberg stattfindet, ausgewählt: „Mensch, trau Dich!“.
Nachdem Jesus in den Himmel aufgefahren ist, haben seine Anhänger ihre Leitfigur verloren. Die Frage ist nun, wie es weitergehen soll. Die Bibel erzählt die Geschichte von Pfingsten.
An Pfingsten erinnern Christinnen und Christen auf der ganzen Welt an die besondere Bedeutung des Heiligen Geistes. Zum diesjährigen Fest hat Kirchenpräsident Volker Jung dazu aufgerufen, die Glaubensgrenzen durch die Kraft des Geistes Gottes zu überwinden. Dazu perfekt passend predigte er im bunten Festgottesdienst zu 30-Jahren Ghana-Partnerschaft.