Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN, Ulrike Scherf, hatte die Altenpflegeeinrichtung Agaplesion Sophienstift besucht. Deutlich wurde, dass Fachkräfte weiterhin gesucht werden. Der Pflegedienstleiter hatte dabei vermittelt, wie erfüllend und bereichernd der Pflegeberuf sei. Deshalb erhalten Schüler:innen die Gelegenheit, hier erste Erfahrungen zu machen.
Pflegeeinrichtungen müssen ihre Mitarbeitenden nach Tarif bezahlen. Eigenanteile für Pflegebedürftige schnellen gerade in die Höhe - auch durch steigende Energie- und Lebensmittelpreise
Eine Schülerin gewinnt den Jugend-forscht-Sonderpreis für ihre Web-App, mit der Menschen mit Demenz ihr Langzeitgedächtnis trainieren können. Den Sonderpreis hatte die Christoffel-Blindenmission (CBM) aus Bensheim gestiftet.
Anlässlich des Tages der Pflege fordern die Diakonie Hessen und die evangelischen Kirchen weniger Bürokratie, bessere Finanzierung und mehr Zeit. Das haben sie in einem offenem Brief an die Politik mitgeteilt.
600.000 Menschen arbeiten in Deutschland in der Altenpflege. Bis Dezember 2023 soll der Pflegemindestlohn auf 18,25 Euro steigen. Die Diakonie-Verbände reagieren auf die neuen Beschlüsse der Pflegemindestlohnkommission mit Zustimmung. Aber nicht alle Altenpflegekräfte werden die Auswirkungen direkt spüren, denn die Verdienste nach den diakonischen Tarifwerken liegen über dem vereinbarten Pflegemindestlohn.
In einer Umfrage klagen Pflegekräfte in Rheinland-Pfalz darüber, dass ihre Arbeitsbelastung zugenommen hat. Zudem bemängeln sie Zeitdruck, großen Verwaltungsaufwand, eine schlechte Organisation der Arbeitsabläufe und mangelnde Wertschätzung. Der Präsident der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz hält deshalb eine einmalige Corona-Prämie für nicht ausreichend.
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die sich mit Covid-19 infizieren, nimmt täglich zu. Ein Höchstwert jagt den nächsten. Auch bereits Geimpfte und Genesene werden immer häufiger positiv getestet. Fachleute raten dennoch, Angehörige in Senioren- und Pflegeheimen zu besuchen.
Die EKD hat in zwölf Thesen eine Schrift zu Leitlinien eines zukunftsfähigen Sozialstaates veröffentlicht. Darin fordert sie, dass auch die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten neu ausgehandelt werden sollten. Zudem stehe eine grundlegende Reform der Pflegefinanzierung an.
Ein Team zur ambulanten Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche hat in Rheinland-Pfalz die Arbeit aufgenommen. Mehrere Fachärzte und Pflegekräfte kümmern sich ab sofort rund um die Uhr für junge Patienten mit unheilbaren Krankheiten erreichbar.
Die Moderatoren Joachim (Joko) Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf erhalten in diesem Jahr den Robert Geisendörfer Preis der Evangelischen Kirche. Joko und Klaas werden mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.