Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
„Halten Sie Abstand!“ Die große Regel dieser Tage ist überall zu lesen und zu hören. Aber: Möglich ist das nicht überall. In Pflege- und Altenhilfeeinrichtungen können die Bewohnerinnen und Bewohner ohne körperliche Nähe kaum betreut werden. Doch die Pflegerinnen und Pfleger des EVIM-Seniorenzentrums stellen sich ihrer Verantwortung. Zudem stellen sie Forderungen an die Politik.
Scharfe Kritik von der Kirche am Bundesverfassungsgericht: Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bischofskonferenz lassen kein gutes Haar an der Karlsruher Entscheidung zur Sterbehilfe. Unterdessen mahnt die EKHN zu einer differenzierten Betrachtung des umstrittenen Urteils.
Seit drei Jahrzehnten gehören die Arnoldshainer Hospiztage deutschlandweit zu den wichtigsten Treffen aller, die sich in der Arbeit am Sterbebett engagieren. Am Wochenende kehrt das Programm zum Jubiläum wieder ganz an die Urspsrünge zurück. Und Kirchenpräsident Volker Jung sieht die Arbeit vor neuen Herausforderungen.
Unter dem Titel "Mit dir... wird die Pflege besser" ruft die Diakonie Hessen eine Kampagne zum neuen Pflegeberuf. Das Ziel: Zeigen, wie attraktiv die neue Ausbildung ist.
In knapp zwei Monaten, zum 1. Januar 2020, soll in Deutschland die neue generalistische Pflegeausbildung starten. Dass die weitreichende Reform innerhalb der wenigen verbleibenden Wochen reibungslos über die Bühne geht, ist jedoch alles andere als ausgemacht.
Kranke Kinder brauchen auch Profis: Wenn Kinder und Jugendliche Pflege benötigen, ist das besonders anspruchsvoll. In Frankfurt gibt es die mobile Kinderkrankenpflege, aber damit ist sie eine Ausnahme. Die Diakonie Hessen schlägt ein landesweit angelegtes Aktionsprogramm zur Sicherung der häuslichen Kinderintensivpflege vor.
Die Pflege alter und kranker Menschen ist gelebte Nächstenliebe. „Tag für Tag leisten Pflegerinnen und Pfleger unglaublich wertvolle Arbeit“, sagte die stellvertretende Kirchenpräsidentin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Ulrike Scherf, kürzlich bei einem Gottesdienst in der Bad Nauheimer Dankeskirche.
Die Diakonie Hessen und ihre beiden Kirchen, die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und EKHN, machen am Internationalen Tag der Pflege am 12. Mai auf den wertvollen Beitrag der Pflegenden für die Gesellschaft aufmerksam. Und zwar danken sie Pflegenden mit einem zentralen Gottesdienst in der Bad Nauheimer Dankeskirche.
Diakonie und evangelische Kirche fordern, die Pflege neu zu gestalten. Die Stellvertretende Kirchenpräsidentin Ulrike Scherf tritt dabei für eine "sorgende Gesellschaft" ein, die eine "Gesellschaft in Sorge" künftig ablösen soll. Wie kann das genau gehen? Darüber diskutieren in Frankfurt Expertinnen und Experten sowie Betroffene.