Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Nun ist es klar: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird das Jubiläum „500 Jahre Reichstag‟ in Worms am kommenden Freitag digital eröffnen. Die Pandemie-Lage vor Ort zwang alle zu dieser Entscheidung. Alles wird aber für alle live übertragen.
Die Stadt Worms und die evangelische Kirche planen weiter am 500-Jahr-Jubiläum des Wormser Reichtags Mitte April. Vieles wird nun digital stattfinden oder im Fernsehen übertragen. Dann können alle sicher von zuhause mitfeiern.
Worms feiert zusammen mit der Evangelischen Kirche den legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag von 1521. Das SWR Fernsehen spürt in verschiedenen Sendungen dem Ereignis nach, bei dem der Wittenberger Reformator Weltgeschichte geschrieben hat.
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung betont in seiner Osterbotschaft im zweiten Jahr der Pandemie den Hoffnungsaspekt: Gottes Liebe ist größer als der Tod.
Die Frankfurter Trainer-Legende Dragoslav Stepanovic scheint ein echter Osterfan zu sein: Er feiert Ostern gleich zweimal - einmal nach dem Ritus der westlichen Kirche, dann nach orthodoxem. Deshalb war er auch sofort bereit, für die EKHN in einem Video die Ostergeschichte unter seinem Motto "Lebbe geht weider" zu erzählen.
Die Corona-Pandemie verlangt nach Worten Volker Jungs derzeit vielen so einiges ab. Im Kreuz ist aber auch das Leid der aktuellen Zeit aufgehoben, sagt der Kirchenpräsident in seiner Karfreitagsbotschaft 2021.
So feiert Hessen-Nassau Ostern in der Pandemie: Von der Do-It-Yourself-Andacht für zuhause über das Fitness-Video zum Gottesdienst bis zur Drive-In Feier im Corona-Testzentrum.
Die EKHN hat sich mit einem Brief zu Ostern an die Mitglieder gewendet. Das Schreiben soll in der Coronakrise unter dem Motto #Osterhoffnung neue Perspektiven eröffnen. Zudem ermutigt der frühere Kult-Trainer von Eintracht Frankfurt, Dragoslav Stepanović, in einem Oster-Video.
Bei den Bund-Länder-Gesprächen am 22. März fielen weitere Entscheidungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Die Kirchen wurden dabei gebeten, über Ostern auf Präsenzgottesdienste zu verzichten. Auch die EKHN wurde davon überrascht.