Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Reformationstag

Martin Luther

13.07.2021 epd

Lutherstädte verleihen „Das unerschrockene Wort“

Am 20. Juli werden die drei weißrussischen Oppositionspolitikerinnen Veronika Zepkalo, Swetlana Tichanowskaja und Maria Kolesnikowa für ihr demokratisches Engagement geehrt.
"Hier stehe ich!" Plakat zur Landesausstellung anlässlich 500 Jahren Wormser Reichstag 2021

06.07.2021 vr

Luther im Sommer auf der Bühne, im Museum und als Literaturpreis

Die Feiern zum 500. Jahrestag des Reichstags von Worms gehen in die nächste Runde: Die Nibelungen-Festspiele zeigen den Fall „Luther“, die Ausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ öffnet und der Preis „Das unerschrockene Wort“ geht an weißrussische Bürgerrechtlerinnen.
Luther-Statue in Dresden

28.06.2021 pwb

Gemeindebriefvorlagen: Glückliche Umstände der Reformation

Der Evangelische Bund Hessen bietet den Gemeindebriefredaktionen eine Seite für den Gemeindebrief an, bei der man im Internet weiterlesen kann. Thema sind glückliche Umstände der Reformation, z.B. der Buchdruck.
Multimedia-Inszenierung "Der Luther-Moment"

18.04.2021 epd/red

Der „Luther-Moment“ ermutigt, Ängste zu überwinden

Nach einer Nacht der Bedenkzeit war Martin Luther bereit: Wagemutig weigerte er sich vor dem Kaiser während des Wormser Reichstages, seine Schriften zu widerrufen. Die Multimedia-Inszenierung „Luther-Moment“ im SWR zeigt ebenso, dass auch andere Persönlichkeiten der Geschichte standhaft ihre Überzeugungen vertreten haben.
Vikarin Franziska Schwarz und Kirchenpräsident Jung

18.04.2021 vr

Kirchenpräsident: „Widerspruchsgeist ist kein Wert an sich“

Klare Kante gegen alle Querdenker. Während des ZDF-Gottesdienstes zum Jubiläum des Auftritts von Martin Luther beim Reichstag in Worms vor 500 Jahren warnte Kirchenpräsident Jung: "Es gibt Menschen, die standhaft widersprechen und sehr viel Unsinn vertreten.“
Highlights - 500 Jahre Wormser Reichstag 2021

17.04.2021 red

Teilnehmen an Luther-Feierlichkeiten – ein Überblick

Die Stadt Worms und die evangelische Kirche laden ab dem 16. April dazu ein, an den Feierlichkeiten zum 500-jährigen Jubiläum in Worms teilzunehmen. Mit einem Festakt, einer Multimedia-Inszenierung und Gottesdiensten wird die heutige Bedeutung von Martin Luthers Standhaftigkeit im Jahr 1521 veranschaulicht. Mehrere Fernsehsender und Online-Angebote übertragen die Veranstaltungen. Hier gibt es den Überblick.
Multimedia-Inszenierung zu 500 Jahren Wormser Reichstag: Der "Luther-Moment".

17.04.2021 vr

Der „Luther-Moment“: Die Evangelische Kirche feiert multimedial 500 Jahre Reichstag in Worms

Die Riesen-Inszenierung wird am Samstag 22.25 Uhr live im SWR-Fernsehen übertragen. Das multimediale Werk „Luther-Moment“ geht mit Computertechnik, klassischen Schauspiel-Elementen und Live-Musik der Frage nach, wo Menschen heute „Luther-Momente“ erleben und für ihre Sache einstehen.
Petra Gerster

16.04.2021 vr

Bundespräsident Steinmeier gibt Startschuss zum Reformationsjubiläum

Persönlichkeiten aus Politik und Kirche gedachten im Rahmen eines Festakts am Freitag der Widerrufsverweigerung Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag 1521. Bundespräsident Steinmeier sagte: „Wir gedenken einer europäischen Sternstunde des erwachten individuellen Gewissens.“
500 Jahre Wormser Reichstag: Bald ist es soweit

16.04.2021 vr

Angekommen in Worms und noch 1 Tag bis zum Reichstag

Martin Luther ist unter die Video-Blogger gegangen. Hier seinen Weg zum Reichstag nach Worms bis zum 17. April virtuell mitverfolgen. Das geht im 21. Jahrhundert mulitmedial, modern und munter bei der Aktion #IchLuther. In der Hauptrolle: Theologe Kristian Goletz.
PC-Monitor, Tablet und Smartphone zeigen Luther-Live-Streamings

15.04.2021 red

Hier: Streaming zu "500 Jahre Wormser Reichstag 2021"

In Worms wird der legendären Auftritt Martin Luthers auf dem Reichstag vor 500 Jahren gefeiert - am Sonntag werden zwei Gottesdienste aus Worms übertragen: im ZDF ab 9.30 Uhr zum Thema "Wagemut" und im Offenen Kanal Worms auf Youtube um 17 Uhr ein Gedenkgottesdienst.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top