Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Religion

Tauffest

30.05.2023 rh

Tauffeste: feierliche Atmosphäre und Entlastung für Familien

Rund um den 25. Juni laden die evanangelischen Kirchen in Deutschland zu Tauffesten ein. Dabei findet die Taufe meist unter freiem Himmel an einem Gewässer statt. Bei dem anschließenden, bunten Fest genießen die Gäst das Gemeinschaftserlebnis. Ein Tauffest bietet für Familien große Vorteile.
Jüdisch-christlicher Dialog

28.04.2023 vr

Jüdisch-christliche Gespräche auf Augenhöhe

In einer Feierstunde wurde während der Synodentagung an die Gründung des hessen-nassauischen Arbeitskreises „ImDialog“ vor 70 Jahren gedacht. Er hat sich bis heute dem Dialog mit dem Judentum verschrieben. EKHN-Präses Birgit Pfeiffer betonte, dass christlicher Glaube nicht ohne das Judentum denkbar sei.
Portrait in schwarz-weiß von Dorothee Sölle.

27.04.2023 epd

Vor 20 Jahren starb die Theologin Dorothee Sölle

Sie erhob ihre Stimme für die Ärmsten und Schwachen, bekannt wurde sie durch ihre Politischen Nachtgebete, Frieden und Gerechtigkeit waren zeitlebens ihre Themen: Vor 20 Jahren starb die evangelische Theologin Dorothee Sölle.
Sederteller zu Pessach

03.04.2023 rh

Pessach – ein Fest der Befreiung

Vom 5. bis 13. April feiern Jüdinnen und Juden 2023 Pessach. Dann erinnern sie festlich an den Auszug des Volkes Israel aus Ägypten und an die Befreiung aus der Sklaverei durch Gott.
Volker Jung

27.03.2023 red

Religionen engagieren sich gemeinsam für Baumpflanzungen

Am Sonntag, 26. März, ist die Aktion "Fünf Wochen für Bäume" des Abrahamischen Forums in Darmstadt eröffnet worden. Neun Religionsgemeinschaften haben in der Emir-Sultan-Moschee einen Kirschbaum gepflanzt. Auch Kirchenpräsident Volker Jung nahm teil. Bis zum 25. April stehen weitere Veranstaltungen rund um die Bedeutung der Bäume auf dem Programm.
Purim

06.03.2023 rh

An Purim ausgelassen das Leben feiern

An Purim erinnern sich Jüdinnen und Juden an die Geschichte der Königin Esther. Durch ihren Mut konnte sie die persischen Juden vor den Tötungsplänen eines hohen Regierungsbeamten bewahren. Diese Rettung wird bis heute mit viel Lärm, Verkleidungen und Partystimmung gefeiert.
Chanukka

21.12.2022 red

Chanukka - Freude über das Licht

Jüdinnen und Juden feiern im Dezember acht Tage lang das Lichterfest Chanukka. Dabei erinnern sie an ein Licht-Wunder, das sich während der Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels ereignet haben soll.
Jüdisches Neujahrsfest Rosch Haschana

24.09.2022 vr

Kirchen zum jüdischen Neujahrsfest: „Gemeinsam Antisemitismus widerstehen“

Bischöfin Beate Hofmann und Kirchenpräsident Volker Jung gratulieren zum jüdischen Neujahrfest. Dabei drücken sie ihre Verbundenheit mit ihren „älteren Geschwistern im Glauben aus“ und wenden sich entschieden gegen jede Form von Antisemitismus.
Wie kann Kirche das Vertrauen der Menschen zurück gewinnen?

23.01.2022 sk

Wie kann Kirche Vertrauen aufbauen?

Das Vertrauen der Deutschen in die Kirchen sinkt. Das hat eine aktuelle Umfrage gezeigt. Gleichzeitig beschädigt das Missbrauchsgutachten im Auftrag des Erzbistums München die Glaubwürdigkeit der katholischen Kirche massiv. Wie kann Kirche Vertrauen aufbauen? Wir haben unsere Follower auf Instagram um ihre Meinung gefragt. Hier sind einige ihrer Antworten.
Josef Schuster, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

30.10.2021 epd/red

Video: Kritische Auseinandersetzung mit Luther als vertrauensbildende Maßnahme

Der Reformationstag bietet einerseits die Chance, das Wirken Martin Luthers zu würdigen und andererseits den Blick auf seine Schattenseiten zu werfen, auf seinen Judenhass. Im Vorfeld des zentralen Reformationsfestes der EKHN zollt Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, in einem Video seine Anerkennung dafür, wie sich die evangelischen Kirchen mit diesen dunklen Seiten auseinandergesetzt haben.

Wer eins ist mit sich selbst, ist stark.
Aber wer ist das?

to top