Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Wie ist es, in der Mitte seines Lebens angekommen zu sein? Für den in Lich lebenden Sänger Benjamin Gail ist es ein passender Moment, all seine Gedanken über Höhen und Tiefen, über Erfolge und Grenzerfahrungen in Songs für die CD „Leave A Legacy“ zu verarbeiten. Das Release-Konzert ist am 15. Juni um 20 Uhr im Kino Traumstern in Lich.
Aus dem Auftritt Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag 1521 hat der Schweizer Dramaturg Lukas Bärfuss ein spektakuläres Theaterstück entwickelt, das noch bis 1. August am Originalschauplatz zu sehen ist. Allerdings ist Luther gar nicht auf der Bühne. Kann das gut gehen?
Aus dem Auftritt Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag 1521 hat der Schweizer Dramaturg Lukas Bärfuss ein Stück entwickelt, das ab 16. Juli am Originalschauplatz zu sehen ist. Jetzt gibt es Zusatz-Karten.
Wegen der Corona-Pandemie liegt die kulturelle Welt brach. Keine Musikveranstaltungen, kein Theater, kein Kino. Die evangelische Kirche in Mainz-Weisenau steuert mit dem Benefizprojekt "Kirche für Künstler" dagegen.
Das Online-Oratorium „EINS” über die Ursprünge des Christentums wird während des Ökumenischen Kirchentags uraufgeführt. Es bleiben noch vier Wochen, bis das große Werk für den digitalen und dezentralen ÖKT als Film produziert wird.
Online-Gottesdienste boomen in Corona-Zeiten. Pfarrer und Liedermacher Clemens Bittlinger aus dem Dekanat Darmstadt-Land hat sich für eine ganz besondere Form der Online-Andacht entschieden: Lieder. In jeder seiner bei der Videoplattform YouTube hochgeladenen Andacht steht ein selbst komponiertes Lied im Vordergrund. In den gesprochenen Beiträgen greift Bittlinger Erfahrungen mit der Corona-Krise auf und verbindet sie mit biblischen Texten.
Ein Schlagzeug, E-Gitarren und eine Kirchenorgel – passt das zusammen? „Auf jeden Fall“, sagt der Pfarrer und Gitarrist Gerhard Schnitzspahn aus Darmstadt. Zusammen mit vier Freunden spielt er Rockmusik in der Darmstädter Johanniskirche. Bei den Gottesdienstbesuchern kommt das an.
Vom 24. bis 28. Mai werden 22 Damen aus 12 Ländern mit ihren Bands die Frankfurter Bühnen rocken. Das W-Festival (ehemals Women of the World Festival) findet in diesem Jahr zum fünften Mal statt und lockt mit Namen wie Garbage, MIA oder Coely Fans aller Musikrichtungen.
Aus dem bekannten Weihnachts-Klassiker „Alle Jahre wieder“ ist etwas Neues entstanden. Viele Musikerinnen und Musiker aus der EKHN haben am „Alle-Jahre-Wieder-Video“ mitgewirkt. Entstanden ist eine bunte Collage.
Großer Auftritt beim Riesen-Bürgerfest zu 25 Jahren Deutsche Einheit in Frankfurt: Vom 2. bis 4. Oktober werden eine Million Besucher am Main erwartet. Die evangelischen Kirchen engagieren sich am Museumsufer mit einer Kulturbühne, der LichtKirche und einer vitaminreichen Verteil-Aktion.