Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Für Schülerinnen und Schüler beginnt in Hessen und Rheinland-Pfalz nach den Osterferien wieder die Schule. Auch fünfzehn ukrainische Kinder im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg sind dabei. Einige von ihnen sind kaum eine Woche in Deutschland und nehmen gleich ihren Schulalltag wieder auf. Dabei lernen sie die deutsche Sprache nach einem bestimmten System.
Zu einem Rundgang und einem Gespräch war die neue Pröpstin in Nord Nassau, Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer, im Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg zu Gast. Das Thema Schule durchziehe seit jeher ihr Leben, sagte Bertram-Schäfer.
Ein Online-Gottesdienst mit Kirchenpräsident Volker Jung aus dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg unter dem Motto „Restart!?“ wollte neuen Mut zum Leben mit, in und nach der Corona-Pandemie machen.
Ist die Coronakrise bald vorbei oder stecken wir noch mitten in ihr? Ein Online-Gottesdienst aus dem Evangelischen Gymnasium Bad Marienberg unter dem Motto „Restart!?“ will neuen Mut zum Leben mit, in und nach der Pandemie machen.
Der Frust über die Situation durch die Corona-Pandemie ist bei Jugendlichen groß. „Den Schülern und Schülerinnen wurde dabei ganz schön viel zugemutet“, sagt die evangelische Studienleiterin für Schulseelsorge, Christine Weg-Engelschalk. Deshalb sagt sie, worauf es jetzt ankommt, um die Kinder und Jugendlichen optimal zu unterstützen.
Mit dem Ende des Wintersemesters rücken die Prüfungen an den Universitäten näher. Dabei haben einige Studentinnen und Studenten mit Prüfungsangst zu kämpfen. Studierendenpfarrerin Dr. Kerstin Söderblom kennt hilfreiche Strategien, um gut durch Klausuren oder mündliche Prüfungen zu kommen.
Kein normaler Präsenzunterricht bis Mitte Februar, lautet die aktuelle Corona-Regel für Schulen. Stattdessen: Notbetreuung und Homeschooling. Wie gehen Schüler und Lehrer damit um?
Die Evangelische Schulstiftung in der EKD sucht Schülerfirmen oder vergleichbare Formate, die Vielfalt und Inklusion befördern. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung lautet "Lernen mit Unternehmergeist: inklusiv, verantwortlich und lebensnah".
Die Schulanfängerinnen und –anfänger starten 2020 in Zeiten der Unsicherheit in einen neuen Lebensabschnitt. Deshalb legt die stellvertretende Schulleiterin einer evangelischen Grundschule ihre zuversichtlichen Erfahrungen den Familien ans Herz.
Die Kindertagesstätten sind in Hessen seit Montagmorgen wieder in den Regelbetrieb übergegangen. Das bleibt in der Coronakrise auch für die kirchlichen Kitas und ihre Beschäftigten eine Herausforderung.