Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Auch im eigenen Umfeld kann es vorkommen, dass Bekannte oder Familienmitglieder bestimmte Verschwörungsideologien vertreten. Wie soll man darauf reagieren? Zwei evangelische Zentren geben deshalb eine Broschüre mit Praxistipps heraus, um in einer aufgeheizten Debatte sprach- und handlungsfähig zu bleiben.
„Psychiatrie: Tod statt Hilfe“ – mit solchen Aufschriften macht auf der Frankfurter Hauptwache ein Zelt der KVPM auf sich aufmerksam. Wer steckt dahinter?
Der Verein Sekteninformation- und Selbsthilfe Hessen (SINUS) hat sich mit Beschluss der Mitgliederversammlung vom 14. Februar 2018 aufgelöst. „Es bestand die Gefahr, dass wir den Erwartungen von Ratsuchenden nicht mehr gerecht werden konnten", sagte der Vorsitzende Conny von Schumann.
Horoskope sind ein beliebter Zeitvertreib. Denn sie scheinen Antworten, individuelle Lösungen, Selbstbestätigung und Ratschläge auf ganz persönliche Fragen zu geben. Wer an Horoskope glaubt, verlässt die rationale Welt und erlebt so etwas wie eine andere Wahrheit. Schon die Bibel setzt sich mit den Antworten der Sterndeuter auseinander.
Eine Kirche mit dreizehn Stockwerken und einem Taufbecken so groß wie ein Schwimmbad - die evangelikalen Kirchen in Brasilien wachsen. Und zwar rasant: Im größten Land Lateinamerikas wird es bis zum Jahr 2030 wahrscheinlich mehr Evangelikale als Katholiken geben. Was sind die Gründe dafür?