Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
Mit 6:2 Toren entschieden Muslime aus der Region das schon traditionelle Interreligiöse Kicken gegen ein Christen-Team erneut für sich. Dieses Mal war der Rodauer Sportplatz der Veranstaltungsort; der Bergsträßer Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf ehrte die Sieger.
Regenbogenbinden und Gedenkminuten: Kann der Profisport überhaupt unpolitisch und zweckfrei sein? Gerade nach der WM in Katar und dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine steht der Sport vor großen ethischen Fragestellungen. Die Evangelische Kirche lädt zur Diskussion ein.
Die Kirchengemeinden im Ökumenischen Gemeindezentrum Darmstadt-Kranichstein, St. Jakobus und Philippus, laden ein zur Übertragung des DFB-Pokalspiels zwischen Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 am 7. Februar 2023 in der Philippuskirche.
Vor allem für Angehörige, die einen geliebten Menschen verloren haben, kann der Ewigkeitssonntag am 20. November wichtig sein. Doch am gleichen Tag startet die Fußball-WM in Katar. Das ruft Kritik hervor – zumal die Spiele in die christliche Adventszeit und das jüdische Chanukka fallen. Wie damit umgehen?
Das hat es so noch nie gegeben: Am Ewigkeitssonntag rollt erstmals der Ball bei einer Fußball-WM. Und während dann am Adventskranz die Lichter brennen, wird in Katar um die Fußballkrone im Profisport gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine evangelische Arbeitshilfe gibt Hinweise zwischen Boykott und Begeisterung. Auch kostenfrei zum Bestellen.
Reformationsfest in Mainz am Montagabend mit Kirchenpräsident, Bischof, Fußball und einer Frau, die Fernsehgeschichte schrieb: ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann will wenige Tage vor der umstrittenen Fußball-WM in Katar nach den Unseligkeiten im Profisport fragen.
Beim Frankfurt-Marathon am letzten Oktober-Sonntag sind auch wieder interreligiöse Staffeln für Frieden und Verständigung am Start. Viele könnten aber auch noch eine heimliche Absicht beim Lauf mit auf die Strecke nehmen.
Reformationsfest in Mainz mit Kirchenpräsident, Bischof, Fußball und einer Frau, die Fernsehgeschichte schrieb: ZDF-Sportmoderatorin Claudia Neumann will wenige Tage vor der umstrittenen Fußball-WM in Katar nach den Unseligkeiten im Profisport fragen.
Das hat es so noch nie gegeben: Während am Adventskranz die Lichter brennen, wird dieses Jahr bei der Fußball-WM in Katar um den Sieg gekämpft. Was sollen Gemeinden tun? Eine neue Arbeitshilfe ist in Vorbereitung, die Tipps zwischen Boykott und Begeisterung gibt.
Radpilgern lädt dazu ein, sich spirituellen Erfahrungen in Radwegekirchen zu öffen und sich unter freiem Himmel zu bewegen. User:innen aus der EKHN-Social-Media-Community haben ihre Lieblingsrouten verraten. Zudem bietet das digitale Angebot "Rast für die Seele" Glaubensimpulse.