Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.
„Mir war es wichtig, Martin Niemöller nicht als einen Heiligen zu zeigen, sondern als einen Zeugen Jesu Christi. Martin Niemöller hatte viele Ecken und Kanten.“ sagte Joachim Perels, Herausgeber einer Auswahl von Schriften Niemöllers.
Politisch mitmischen, praktisch helfen und die Macht des Glaubens: Ein Jahr ist der Popst für Süd-Nassau im Amt. Er sieht die Aufgaben von Kirche klar vor sich.
Gefragt nach herausragenden Ereignissen in den ersten drei Monaten sagt Oliver Albrecht: „Ich bin berührt und begeistert über die wunderbaren Pfarrerinnen und Pfarrer, die wir haben.“ Themen, die den neuen Propst von Süd-Nassau beschäftigen.
Bei der Innensanierung der Evangelischen Johanneskirche in Erbach sind zwei lebensgroße Porträts zweier Reformatoren aus dem Jahr 1897 entdeckt worden: Der junge Luther mit der Bibel und Melanchthon mit der Confessio Augustana.
Mit einem Gottesdienst in der Wiesbadener Marktkirche ist der Pressereferent Roger Töpelmann in seinen Ruhestand verabschiedet worden. Propst Albrecht und Dekan Mencke würdigten sein Engagement.
Die drei evangelischen Dekanate St. Goarshausen, Nassau und Diez werden sich wie geplant zum 1. Januar 2016 zum neuen Dekanat Nassauer Land zusammenschließen.
Am Donnerstagabend ist der neue Propst für Süd-Nassau, Oliver Albrecht, offiziell in sein Amt eingeführt worden. Er warb für mehr Gelassenheit und Gottvertrauen in der Kirche. Gleichzeitig will er "geistliche Trainingslager" für Theologen und künftig mehr Gottesdienste in Krankenhäusern und Gefängnissen halten.
Am Donnerstag wird Oliver Albrecht offiziell als neuer Propst eingeführt. Albrecht ist es wichtig evangelische Kirche, Diakonie und Mission, sowie gesellschaftliches Engagement und Verkündigung, wieder stärker zusammenzuführen.
Am 12. März wird Oliver Albrecht in sein Amt als Propst für Süd-Nassau eingeführt. Bei dem Festgottesdienst werden Kirchenpräsident Volker Jung sowie zahlreiche Repräsentanten aus Kirche, Politik und Gesellschaft erwartet. Albrecht tritt die Nachfolge von Sigurd Rink an, der zum Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland berufen wurde.