Herzlich Willkommen! Entdecken Sie, welche Angebote der EKHN zu Ihnen passen. Über das Kontaktformular und auf facebook sind wir offen für Ihre Anregungen.

Menümobile menu

Nachrichten

Artikel mit der Kategorie: Synode_kompakt

Zahnräder

02.12.2019 pwb

Prioritätenprozess „ekhn2030“

Mit „ekhn2030“ nimmt die Synode die künftige gesellschaftliche Situation und die Mitgliederentwicklung bis zum übernächsten Jahrzehnt in den Blick. Ziel ist, bereits zum Herbst 2020 zu Weichenstellungen für die Kirchenzukunft zu kommen.
Gratulation und Blumenstrauß für Oliver Albrecht

02.12.2019 pwb

Propst Oliver Albrecht für Rhein-Main im Amt bestätigt

Mit großer Mehrheit wählte die Kirchensynode Oliver Albrecht erneut als Propst für Rhein-Main für eine zweite sechsjährige Amtszeit, die 2021 beginnt. Er erhielt 116 von 122 abgegebenen Stimmen. Der 57-jährige Theologe ist seit 2015 im Amt.
Gottesdienstbesucher

02.12.2019 pwb

Synodenschwerpunkt: Zukunft des Gottesdienstes

Angeregt und stellenweise begeistert hat die Kirchensynode zwei Impulse zum Thema „Die Krise des Gottesdienstes und seine Bedeutung für die EKHN“ von Kristian Fechtner, Professor für Praktische Theologie an der Universität Mainz, und Thomas Hirsch-Hüffell, bis 2018 Leiter des Gottesdienstinstituts der Nordkirche in Hamburg, aufgenommen.
Computermonitor mit Bild vom Schiff auf dem See Genezareth

02.12.2019 pwb

Zukunft des Bibelhaus Erlebnismuseums

In einer hochkonzentrierten und stellenweise emotionalen Debatte hat die Kirchensynode entschieden, einen Neubau des Bibelhaus Erlebnismuseums (BEM) in Frankfurt am Main nach modernen Museumsstandards wegen der damit verbundenen investiven und laufenden hohen Kosten nicht zu verwirklichen.
Doppelportrait

02.12.2019 pwb

Ute Ehlert gehört ab Januar zur Kirchenleitung

Die Kirchensynode wählte Ute Ehlert als Mitglied aus der Gemeinde in das 18-köpfige Gremium. Die 55 Jahre alte Innenrevisorin aus dem oberhessischen Herbstein-Stockhausen (Vogelsbergkreis) gehört seit 2010 der Synode des Dekanats Vogelsberg an und seit 2016 der hessen-nassauischen Kirchensynode.

02.12.2019 pwb

Klimaschutz

Am Freitag, 29.11.2019, unterstützten während der Mittagspause über 30 Synodale und Kirchenmitarbeitende mit der Stellvertretenden Präses Dr. Susanne Bei der Wieden und der Stellvertretenden Kirchenpräsidentin sowie Transparenten die Demonstration zum zweiten globalen Klimastreik in Frankfurt am Main.
Portrait am Rednerpult

02.12.2019 pwb

Wahlen ins Kirchengericht

Dr. Sebastian Fritzsche ist von der Synode mit großer Mehrheit als neues Mitglied in das Kirchliche Verfassungs- und Verwaltungsgericht (KVVG) gewählt worden. Drei weitere Mitglieder des KVVG wurden von der Synode ebenfalls mit großer Mehrheit in ihrem Amt bestätigt.

02.12.2019 pwb

Kirche des gerechten Friedens werden

Nach kontroverser Diskussion auf der zurückliegenden Frühjahrstagung verabschiedete die Synode mit wenigen Änderungen einstimmig das Impulspapier „Kirche des gerechten Friedens werden“. Es soll Kirchengemeinden, Dekanate und Einrichtungen ermutigen, sich für Wege zu gesellschaftlichem und weltweitem Frieden einzusetzen.
Ein rotes Sweat-Shirt mit der Aufschrift REFUGEES WELCOME

02.12.2019 pwb

Synode sorgt sich um die Rechte von Geflohenen

„Sichere Wege und zusätzliche Aufnahmeprogramme“ für Geflüchtete hält die Kirchensynode der EKHN für „dringend notwendig“.

Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.

Matthäus 25, 40

Bild: Mit freundlicher Genehmigung von gettyimages/tolga tezcan

Zurück zur Webseite >

to top